Benutzer:Christian/Chemie-Liste: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{  | {{:Mathematik}}  | ||
Aktuelle Version vom 27. April 2024, 10:15 Uhr
Mathematik
Highlights
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
- Spezial:Badtitle/NS200:BirgitLachner/Chemie
 - Atommodelle im Wandel der Zeit
 - Atommodelle im Wandel der Zeit/Bohr
 - Atommodelle im Wandel der Zeit/Dalton
 - Atommodelle im Wandel der Zeit/Demokrit
 - Atommodelle im Wandel der Zeit/Rutherford
 - Atommodelle im Wandel der Zeit/Thomson
 - Begriffsanalyse
 - Berechnungen zur Elementaranalyse
 - Bierschaumversuch
 - Bunsenbrennerführerschein
 - Chemie
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Chemie - die Wissenschaft von den Stoffen
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Chemie - die Wissenschaft von den Stoffen/Experimente zur Bestimmung einiger Stoffeigenschaften
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Chemie - die Wissenschaft von den Stoffen/Nutzung eines Vektorgrafik-Programms zur Darstellung des Untersuchungsschemas
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor/Laborgerätename kennenlernen und üben
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor/Wie man die Laborgeräte nutzt!
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einstieg in das neue Fach Chemie
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einstieg in das neue Fach Chemie/Experiment "Chromatographie"
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einstieg in das neue Fach Chemie/Experiment "Mach es kalt!"
 - Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einstieg in das neue Fach Chemie/Heft anlegen und Informationen dazu
 - Chemie-Didaktik
 - Chemie-Lexikon
 - Chemie-Lexikon/Das Teilchenmodell und die Schmelz- und Siedetemperatur
 - Chemie-Lexikon/Das chemische Gleichgewicht
 - Chemie-Lexikon/Dichte
 - Chemie-Lexikon/Elektronegativität und Polarität
 - Chemie-Lexikon/Energie bei chemischen Reaktionen
 - Chemie-Lexikon/Redoxreaktionen mit Elektronenübertragung
 - Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Beliebige Berechnungen mit der Stoffmenge
 - Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Berechnungen mit der Dichte
 - Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Berechnungen von Massenverhältnissen
 - Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Einführung
 - Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Einführung in die Stoffmenge und das Mol
 - Chemie-Lexikon/Stöchiometrie - Satz von Avogadro/Den Satz von Avogadro theoretisch entdecken
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen/Endungen von Verbindungen üben in einem Memo-Quiz
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen/Kennst du die Trivialnamen wichtiger Verbindungen?
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen/Memo-Quiz zu den wichtigen Element-Symbolen
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen/Multiple-Choice-Test zum Erkennen von Elementsymbolen
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen/Zuordnungsquiz zur Teilchendarstellung und der Symbolschreibweise
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Benennung von Verbindungen/Übe Atome zu zählen in einem Lückentext
 - Chemie-Lexikon/Symbolschreibweise - Reaktionen beschreiben
 - Chemie/Analyse
 - Chemie/Bilder mit Laborgeräten für Experimente
 - Chemie/Buch-Projekte
 - Chemie/Ordnen von Begriffen in einer Concept-Map mit CmapTools
 - Chemie/Sammlung von Experimenten
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Dichtebestimmung bei Feststoffen
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Dichtebestimmung bei Flüssigkeiten
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Dichtebestimmung bei Gasen
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Die kühlende Wirkung von Wasser und Aceton im Vergleich
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Energiebetrachtung bei Kupfersulfat
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Reaktion von Kupfer mit Iod
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Reaktion von Kupfer mit Schwefel
 - Chemie/Sammlung von Experimenten/Untersuchung einer Kerzenflamme
 - Chemie/Sicherheit im Chemie-Unterricht
 - Chemie/Software für den Chemie-Unterricht
 - Chemie/Stichwort-Wolke
 - Chemische Reaktionen
 - Chemische Reaktionen/Energie bei chemischen Reaktionen
 - Chemische Reaktionen/Massenerhaltung
 - Chemische Reaktionen/Physikalische Vorgänge und chemische Reaktionen
 - Chemische Reaktionen/Wortgleichungen
 - Definition Kohlenhydrate
 - Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
 - Durchführung der Elementaranalyse
 - How to present a graph
 - Lernpfad Energie
 - Lernpfad Energie/Armbrustschießen im Weltall
 - Lernpfad Energie/Das physikalische Konzept Energie
 - Lernpfad Energie/Ein sportliches Beispiel auf der Erde
 - Lernpfad Energie/Energieumwandlung und Wirkungsgrad
 - Lernpfad Energie/Leistung: Zeit spielt manchmal eine Rolle
 - Lernpfad Energie/Referate
 - Lernpfad Energie/Referate/Energiespeicher
 - Lernpfad Energie/Referate/Erneuerbare Energien - Modeerscheinung oder die Zukunft
 - Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
 - Lernpfad Energie/Referate/Historischer Rückblick
 - Lernzirkel Alkohole
 - Lernzirkel Alkohole/Blankotabelle
 - Lernzirkel Alkohole/Einwertige Alkohole
 - Lernzirkel Alkohole/Grundlagen
 - Lernzirkel Alkohole/Löslichkeit von Alkoholen
 - Lernzirkel Alkohole/Mehrwertige Alkohole
 - Lernzirkel Alkohole/Siedetemperaturen Alkohole
 - Lernzirkel Alkohole/Viskosität von Alkoholen
 - Lernzirkel Alkohole/Vorschläge für Kontrollfragen
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Aktuelle Forschung zu neuen Treibstoffen
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Alltags-Kunststoffe - Kohlenstoff-Ketten in viele Variationen
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Der Griff nach den Sternen - chemisch betrachtet!
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Die Entstehung des Lebens
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Die Ozonschicht, ihre Bedeutung und Zerstörung
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Die zwei bewährten Motoren-Typen im Vergleich
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Erdöl - immer noch der wichtigste Energieträger
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Gewinnung von Brom am Toten Meer
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Grundlagen der Polymer-Chemie
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Halogenalkane - ihre Bedeutung und Probleme
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Kernreaktionen - Sonderfall Radioaktivität
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Kunststoffe mit vielfältiger Anwendung (Polyester)
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Spezielle Kunststoffe mit Eigenschaften nach Wunsch
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Was ist Aspirin und was steckt alles an Chemie darin?
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie alles anfing - ein Rückblick auf die Entwicklung der Kunststoffe
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie ist das alles um uns herum entstanden?
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie ist das alles um uns herum entstanden?/Berechnungen zur Umwandlung von Masse in Energie
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Wie ist das alles um uns herum entstanden?/Isotope und Isotopen-Schreibweise
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Zucker chemisch betrachtet
 - Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Überblick über die Nährstoffe
 - Periodensystem der Elemente
 - Rapsöl - ein nachwachsender Rohstoff/Nachwachsende Rohstoffe
 - Stoßtheorie
 - Vom Wein zur Essigsäure
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Arbeitstechniken im Labor
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Die smarte Waschmaschine ... auch ohne Chemie?
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Ein erster Blick in die Atome - Eigenschaften der Salzartigen Verbindungen erklären
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Feuer und Brandbekämpfung
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Feuer und Brandbekämpfung/Die Pyrolyse von Holz
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Feuer und Brandbekämpfung/Warum sind Stoffe brennbar?
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Stoffe können sich verändern/Reaktion von Kupfer mit Iod
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Stoffe können sich verändern/Verhalten von Kupfer beim Erhitzen mit Schwefel
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Untersuchung des Energieumsatzes bei chemischen Reaktionen
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Untersuchung des Energieumsatzes bei chemischen Reaktionen/Energie aus physikalischer Sicht für Chemiker
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Untersuchung des Energieumsatzes bei chemischen Reaktionen/Experimente zu Energie bei chemischen Reaktionen
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Untersuchung des Energieumsatzes bei chemischen Reaktionen/Theorie zu Energie bei chemischen Reaktionen
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Vom Erz zum Metall
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Vom Erz zum Metall/Das Geheimnis der Kupfergewinnung
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Vom Erz zum Metall/Die Elemente in der Antike
 - Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Vom Erz zum Metall/Von Rennofen bis Hochofen
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Armbrustschießen im Weltall
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Energieumwandlung und Wirkungsgrad
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Leistung: Zeit spielt manchmal eine Rolle
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Referate
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Referate/Energiespeicher
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Referate/Erneuerbare Energien - Modeerscheinung oder die Zukunft
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
 - Benutzer:Christian/Lernpfad Energie/Referate/Historischer Rückblick
 - Datei:ARBEITSBLATT Atome und Teilchen - Beispiele.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Chemische Reaktionen und Energie im Alltag.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Chemische Reaktionen und Energie im Alltag.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Dichte Bestimmung bei Feststoffen als PDF.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Dichte Bestimmung bei Feststoffen.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Dichte Bestimmung bei Flüssigkeiten als PDF.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Dichte Bestimmung bei Flüssigkeiten.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Einführung Periodensystem.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Elemente Suchrätsel.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Erste Info zu Symbolschreibweise.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Ionen, Säuren, Ladungen, Namen.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Laborgeräte.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Lerne die Kern-Hülle-Modell kennen.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Lerne die Kern-Hülle-Modell kennen.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Periodensystem mit KWM flach.svg
 - Datei:ARBEITSBLATT Periodensystem mit KWM räumlich.svg
 - Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen Lösungen.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen Lösungen.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Siedetemperaturen.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Stoffe im Teilchenmodell.png
 - Datei:ARBEITSBLATT Synthese von Ammoniak beschreiben.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Verbrennung Methan verschieden beschreiben.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Verbrennung Methan verschieden beschreiben.pdf
 - Datei:ARBEITSBLATT Verfeinerung des Atommodells mit Ionsierungsenergie und Energiestufen.odt
 - Datei:ARBEITSBLATT Zersetzung von H2O2 verschieden beschreiben.odt
 - Datei:AUFGABENBILD Oxidationszahlen 1.svg
 - Datei:AUFGABENBILD Oxidationszahlen 2.svg
 - Datei:Alle Ionisierungenergien bis 15 P als Diagramm anhand Restelektronen.png
 - Datei:Alle Ionisierungenergien bis 15 P.png
 - Datei:Alle Ionisierungenergien von Mg.png
 - Datei:Allgemeine Auswirkung von EM-Strahlung mit Absorption und Emmision.svg
 - Datei:Ammoniak Molekül.png
 - Datei:Ammoniak Stoff.png
 - Datei:Analyse von Wasser.png
 - Datei:Animation Chemische Reaktion.mp4
 - Datei:Animation Eindampfen einer Kochsalzlösung.mp4
 - Datei:Animation Ionenbildung.mp4
 - Datei:Anleitung 1 Concept-Maps- Chemische Reaktionen im Teilchenmodell.odt
 - Datei:Anleitung 2 Concept-Maps- Chemische Reaktionen im Teilchenmodell.pdf
 - Datei:Anziehung Elektron bei Atombindung bei Methan.png
 - Datei:Apparatur über dem Stativfuß aufbauen.jpg
 - Datei:Arbeitsblatt-Laborgeraete - Loesung.svg
 - Datei:Arbeitsblatt-Laborgeraete-2 - Loesung.svg
 - Datei:Arbeitsblatt-Laborgeraete-2.svg
 - Datei:Arbeitsblatt-Laborgeraete.svg
 - Datei:ArbeitsblattAktivierungsenergie.jpg
 - Datei:AtomHuelleModell-Kohlenstoff.png
 - Datei:AtomHuelleModell-Wasserstoff.png
 - Datei:Aufbau-innen-Teclubrenner-mit-Drehregler.svg
 - Datei:Becherglaeser-50-bis-250.svg
 - Datei:Becherglaeser.svg
 - Datei:Bedeutung des Dochtes bei der Kerze.svg
 - Datei:Befestigung am Stativ nicht zu hoch.jpg
 - Datei:Bei der Verwendung von Stopfen mit Flüssigkeiten muss hin und wieder entlüftet werden.jpg
 - Datei:Beispiel Fließdiagramm Analyse weißer Feststoff.svg
 - Datei:Beschriftung-Bunsenbrenner-mit-Hebel.svg
 - Datei:Beschriftung-Teclubrenner-mit-Drehregler-mit-Zahlen.svg
 - Datei:Beschriftung-Teclubrenner-mit-Drehregler-ohne-Text-kleiner.svg
 - Datei:Beschriftung-Teclubrenner-mit-Drehregler-ohne-Text.svg
 - Datei:Beschriftung-Teclubrenner-mit-Drehregler.svg
 - Datei:Bilder zu Feststoffe zur Dichtebestimmung.png
 - Datei:Bluetooth Leitfaehigkeitmesser.svg
 - Datei:Bluetooth Spannungsmesser.svg
 - Datei:Bluetooth Strommesser.svg
 - Datei:Bluetooth Temperatursensor.svg
 - Datei:Bluetooth pH-Messer.svg
 - Datei:Breiter Messzylinder mit blauer Fluessigkeit und unregelmaessigem Koerper.svg
 - Datei:Breiter Messzylinder mit blauer Fluessigkeit.svg
 - Datei:Brom-Gewinnung technisch.svg
 - Datei:Bunsenbrenner-Typ-1.svg
 - Datei:Bunsenbrenner-Typ-2.svg
 - Datei:Bunsenbrenner-Typ-3.svg
 - Datei:Bunsenbrenner-Typ-4.svg
 - Datei:Burette Senkrecht.svg
 - Datei:Burette mit-Seitenhahn.svg
 - Datei:Bördelrand bei Reagenzgläsern.jpg
 - Datei:CH4-MEP trans.png
 - Datei:Chemikalienflaschen.svg
 - Datei:Chlor Molekül.png
 - Datei:Chlor Stoff.png
 - Datei:Chlor-Atom Lewisschreibweise.png
 - Datei:Chlordioxid Stoff.png
 - Datei:Crackanlage.JPG
 - Datei:Dank Reagenzglasklammer hat man Abstand zur Flamme.jpg
 - Datei:Daumen zum Schütteln eiens Reagenzglasses verwenden.jpg
 - Datei:Definition Kc aus v.png
 - Datei:Detail Anziehung Elektron bei Atombindung bei Methan.png
 - Datei:Diagramm Einstellung chem Gleichgewicht.png
 - Datei:Die Reagenzglasklammer soll immer oben am Rand befestigt werden.jpg
 - Datei:Diverse-Kleingeraete.svg
 - Datei:Edelgas Atom.png
 - Datei:Edelgas Stoff.png
 - Datei:Einige Stative können auseinander gebaut werden.jpg
 - Datei:Elektromagnetisches Spektrum vereinfacht mit Wirkung.svg
 - Datei:Elektronenkonfiguration leer für Elektronen in Orbitalkästchen.png
 - Datei:Elektronenkonfiguration leer kurz für Elektronen in Orbitalkästchen.png
 - Datei:Elektronenkonfiguration mit Elektronen in Orbitalkästchen Cu.png
 - Datei:Elektronenkonfiguration mit Elektronen in Orbitalkästchen Mn.png
 - Datei:Elektronenkonfiguration mit Elektronen in Orbitalkästchen Na.png
 - Datei:Elementaranalyse Sauerstoffnachweis mit Magnesium.svg
 - Datei:Elementaranalyse nach Liebig.svg
 - Datei:Endotherm-einfach.svg
 - Datei:Energie der Schalen ohne Unterschalen mit Elektronenwolken.png
 - Datei:Energie der Schalen ohne Unterschalen.png
 - Datei:Energie katalysator zwischenprodukt.png
 - Datei:Energiediagramm Katalysator.png
 - Datei:Energiediagramm endotherm vereinfacht.svg
 - Datei:Energiediagramm endotherm.svg
 - Datei:Energiediagramm exotherm mit Aktivierungsenergie.svg
 - Datei:Energiegehalt-Temperatur-Diagramm.png
 - Datei:Energiestufen Orbitale.png
 - Datei:Energiestufen für Schalen ohne Orbitale.svg
 - Datei:Energiestufen für Schalen ohne Orbitalte.png
 - Datei:Energiestufen mit Kästchen für Orbitale bunt (Vorlage).svg
 - Datei:Energiestufen mit Kästchen für Orbitale bunt mit Schalenenergie.svg
 - Datei:Energiestufen mit Kästchen für Orbitale leer bunt.png
 - Datei:Energiestufen mit Kästchen für Orbitale und Elektronen für Na.png
 - Datei:EnergiestufenOrbitalmodellKohlenstoff1.png
 - Datei:EnergiestufenOrbitalmodellKohlenstoff2.png
 - Datei:EnergiestufenOrbitalmodellKohlenstoff3.png
 - Datei:EnergiestufenOrbitalmodellKohlenstoff4.png
 - Datei:Enzymkatalyse.png
 - Datei:Erklärvideo Wortgleichung.mp4
 - Datei:Erlenmeyerkolben ohne Schliff.svg
 - Datei:Erlenmeyerkolben-mit-Schliff.svg
 - Datei:Erlenmeyerkolben.svg
 - Datei:Erste Ionisierungsenergie bis 36 Kr.png
 - Datei:Erste Ionisierungsenergie bis 56 Ba.png
 - Datei:Ethan im Molekülbaukasten Konformation 1.jpg
 - Datei:Ethan im Molekülbaukasten Konformation 2.jpg
 - Datei:Exotherm-einfach.svg
 - Datei:FOLIEN Einführung Unterschalen und Orbitale.odt
 - Datei:Fehling-Probe.svg
 - Datei:Fiolax Reagenzglas.jpg
 - Datei:Fraktionierte Destillation von Erdöl (Schema).jpg
 - Datei:Gebrauchte und neue Reagenzglasklammern.jpg
 - Datei:Gefährdungsbeurteilung Synthese von Kupfersulfid.odt
 - Datei:Gefährdungsbeurteilung Wasserfreies Kupfersulfat.odt
 - Datei:Gefährdungsbeurteilung-Vorlage.odt
 - Datei:Gemischte Aufgabenstellungen zu den Polymeren Lösung Copolymer Buten und Propen 01.svg
 - Datei:Gemischte Aufgabenstellungen zu den Polymeren Lösung PAN.svg
 - Datei:Gemischte Aufgabenstellungen zu den Polymeren Lösung PMMA.svg
 - Datei:Gemischte Aufgabenstellungen zu den Polymeren Lösung Polystyrol.svg
 - Datei:Geschwindigkeitsgleichungen chemie.png
 - Datei:Gleichsetzung reaktionsgeschwindigkeit.png
 - Datei:Gleichsetzung reaktionsgeschwindigkeiten fuer mwg 2.png
 - Datei:Graphit Stoff.png
 - Datei:H2O-MEP trans.png
 - Datei:H2O-MEP.png
 - Datei:I-Effekte und Markownikow-Regel.mp4
 - Datei:INFOBLATT Energiestufen bei Orbitalen.odt
 - Datei:Inhalt von Reagenzgläsern lässt sich leicht beobachten und vergleichen.jpg
 - Datei:Insta Dalton.png
 - Datei:Insta Demokrit.png
 - Datei:Insta Rutherford.png
 - Datei:Insta Thomson.png
 - Datei:Ionisierungsenergien Schwefel.png
 - Datei:KeilFett.png
 - Datei:KeilStrich.png
 - Datei:Keine Sproedigkeit1.svg
 - Datei:Keine Sproedigkeit2.svg
 - Datei:Kerze auspusten und Dampf anzünden.svg
 - Datei:Kerze mit Becherglas.svg
 - Datei:Kerze mit Gitter.svg
 - Datei:Kerze ohne Flamme.svg
 - Datei:Kleiner Messzylinder und gelber Fluessigkeit.svg
 - Datei:Knallgasprobe.svg
 - Datei:Kohlenstoff Stoff.png
 - Datei:Kohlenstoff-Atom Lewisschreibweise.png
 - Datei:Kohlenstoff-Atom.png
 - Datei:Kohlenstoff-Lupe.png
 - Datei:Kugelwolkenmodell im PSE.odt
 - Datei:Kugelwolkenmodell im PSE.pdf
 - Datei:Kupfer-und-Schwefel-Versuchsaufbau.svg
 - Datei:Labor-Waage.svg
 - Datei:Leitfähgikeit Ionenloesung.svg
 - Datei:LeitfähigkeitPrüfen.png
 - Datei:LueLockEinfacheSpritze20ml.svg
 - Datei:LuerLockEinfacheSpritze50ml.svg
 - Datei:LuerLockGasdichtSpritze10ml.svg
 - Datei:LuerLockGasdichtSpritze50ml.svg
 - Datei:LÖSUNGSBILD Oxidationszahlen 1.svg
 - Datei:LÖSUNGSBILD Oxidationszahlen 2.svg
 - Datei:LÖSUNGSBILD Oxidationszahlen 3.svg
 - Datei:LÖSUNGSBILD Oxidationszahlen im Molekül 2.svg
 - Datei:Lösungen Oxidationszahlen-Übung1.png
 - Datei:Lösungen Oxidationszahlen-Übung2.png
 - Datei:MW Vergleich Leiter Isolator.zip
 - Datei:Meniskus richtig ablesen - blaue Fluessigkeit - Skala von Messzylinder.svg
 - Datei:Meniskus richtig ablesen - gelbe Fluessigkeit - Skala von Buerette.svg
 - Datei:Meniskus richtig ablesen - gelbe Fluessigkeit - Skala von Messzylinder.svg
 - Datei:Meniskus richtig ablesen - gelbe Fluessigkeit - Skala von oben nach unten.svg
 - Datei:Meniskus-verschiedene-Varianten.svg
 - Datei:Methan Molekül.png
 - Datei:Methan Stoff.png
 - Datei:Methan im Molekülbaukasten.jpg
 - Datei:Molekülbaukasten Bild.jpg
 - Datei:Molekülbaukasten Chloratom.jpg
 - Datei:Molekülbaukasten Kohlenstoffatom.jpg
 - Datei:Molekülbaukasten Sauerstoffatom.jpg
 - Datei:Molekülbaukasten Stickstoffatom.jpg
 - Datei:Mwg allg mit exponenenten.png
 - Datei:Mwg allgemein ohne exponenten.png
 - Datei:NeuesKugelwolkenmodell2D PSE mit Lewisschreibweise.svg
 - Datei:Octan Molekül.png
 - Datei:Octan Stoff.png
 - Datei:Ohne Randerhöhung kann ein Reagenzglas herunterfallen.jpg
 - Datei:Orbitale im PSE breit.svg
 - Datei:Orbitale im PSE schmal.svg
 - Datei:Orbitale im PSE.svg
 - Datei:Otterquell Mineralwasser.png
 - Datei:PSE natürliche Elemente.svg
 - Datei:Periodensystem lang mit Farben für Schalen.png
 - Datei:Periodensystem lang.png
 - Datei:Periodensystem mit KWM flach.png
 - Datei:Periodensystem mit KWM räumlich.png
 - Datei:Periodensystem mit NG.png
 - Datei:Periodensysteme flexibel.odg
 - Datei:Periodensysteme für den eigenen Einsatz.odg
 - Datei:Physikalische Energieformen.svg
 - Datei:Physikalische Vorgänge und chemische Reaktionen.pdf
 - Datei:PneumatischesAuffangenMitReagenzglas.svg
 - Datei:RAundkolben-Zweihals mit Füllung.svg
 - Datei:Reagenzglaeser.svg
 - Datei:Reagenzglas am oberen Rand im Stativ befestigen.jpg
 - Datei:Reagenzglas bei Feststoffen waagrecht im Stativ einspannen.jpg
 - Datei:Reagenzglasbuerste.svg
 - Datei:Reagenzglasklammer abmachen wenn man das Reagenzglas wegstellt.jpg
 - Datei:Reagenzglasklammer mit Doppelmuffe am Stativ befestigen.jpg
 - Datei:Reagenzglaszubehoer.svg
 - Datei:Reagenzgläser müssen nicht so stark erhitzt werden das sie schmelzen.jpg
 - Datei:Reagenzgläser sollten nicht zu voll gemacht werden.jpg
 - Datei:Reaktion von Kupfer mit Iod.svg
 - Datei:Reaktionsgleichung kontrollieren.png
 - Datei:Redox Thermit mit Beschriftung.png
 - Datei:Reihenfolge Unterschalen füllen mit Pfeilen.svg
 - Datei:Richtige Haltung mit der Reagenzglasklammer beachten.jpg
 - Datei:Richtige Höhe der Befestigung am Stativ.jpg
 - Datei:Rosinenkuchenmodell zum Ausfüllen.svg
 - Datei:RuhrUndHeizplatte.svg
 - Datei:Rundkolben-Dreihals-schmall.svg
 - Datei:Rundkolben-Dreihals-steilwandig-schmall.svg
 - Datei:Rundkolben-Zweihals.svg
 - Datei:Rundkolben-mit-Schliff-Kurzhals-mit-Fuellung-und-Anleitung.svg
 - Datei:Rundkolben-mit-Schliff-Kurzhals.svg
 - Datei:Rundkolben-mit-Schliff-Langhals.svg
 - Datei:Rundkolben-mit-Schliff-Langhalsmit-Fuellung-und-Anleitung.svg
 - Datei:S8 Molekül.png
 - Datei:Salzsäure Molekül.png
 - Datei:Sauerstoff Molekül.png
 - Datei:Sauerstoff Stoff.png
 - Datei:Sauerstoff-Atom Lewisschreibweise.png
 - Datei:Schalen und Unterschalen ohne Pfeile.png
 - Datei:Schalen und Unterschalen.svg
 - Datei:Schliffstopfen sind für spezielle Öffnungen gedacht.jpg
 - Datei:Schluessel Schloss Prinzip.png
 - Datei:Schwefel Stoff.png
 - Datei:Schwefel-Lupe.png
 - Datei:Screenshot molview.org von Ameisensäure mit Kalotten-Modell.png
 - Datei:Screenshot molview.org von Ameisensäure mit Kugel-Stock-Modell.png
 - Datei:Siedesteinchen helfen beim Erhitzen im Reagenzglas.jpg
 - Datei:Skala richtig ablesen - blaue Fluessigkeit - Skala von Messzylinder.svg
 - Datei:Skala richtig ablesen - gelbe Fluessigkeit - Skala von Buerette.svg
 - Datei:Skala richtig ablesen - gelbe Fluessigkeit - Skala von Messzylinder.svg
 - Datei:Soldiers-885905 640.jpg
 - Datei:Spatel.svg
 - Datei:Spritzen-Beispiel.svg
 - Datei:Spritzen-Set-mit-Text.svg
 - Datei:Spritzen-Set.svg
 - Datei:Spritzflasche.svg
 - Datei:Sprödigkeit.svg
 - Datei:Stativklammer soll auf der Doppelmuffe liegen.jpg
 - Datei:Stativmaterial umfangreich.svg
 - Datei:Stativmaterial.svg
 - Datei:Stickstoff Stoff.png
 - Datei:Stickstoff-Atom Lewisschreibweise.png
 - Datei:Stickstoffdioxid Molekül.png
 - Datei:Stosstheorie Konzentrationsabhängigkeit.jpg
 - Datei:Stosstheorie Zerteilungsgrad.jpg
 - Datei:Strahlung in verschiedenen Frequenzen und deren Energiegehalt.svg
 - Datei:Streuexperiment.zip
 - Datei:Stromerzeugung im Wochenverlauf.svg
 - Datei:Stromfluss 01.gif
 - Datei:Stromfluss 02.gif
 - Datei:Stromfluss 03.gif
 - Datei:Stromfluss 04.gif
 - Datei:Stromfluss 05.gif
 - Datei:Stromfluss 06.gif
 - Datei:Strommessgeraet mit Kabel.svg
 - Datei:Strommessgeraet.svg
 - Datei:Synthese von Wasser (1).jpg
 - Datei:Synthese von Wasser (2).png
 - Datei:Taballe für die Leitfähigkeitsuntersuchung.png
 - Datei:Tabellen mit Ionisierungenergien.ods
 - Datei:Teclubrenner mit verschiedenen Flammen.svg
 - Datei:Teclubrenner-schraeg.svg
 - Datei:Teclubrenner-waagrecht.svg
 - Datei:Teil-Lösung Oxidation Ethanal zu Essigsäure.svg
 - Datei:Teilchen und Atome (Vorschaubild klein) (1).png
 - Datei:Teilchen und Atome.svg
 - Datei:Teilchenmodell Emulsion.png
 - Datei:Teilchenmodell Feststoffgemisch.png
 - Datei:Teilchenmodell Gas in Feststoff.png
 - Datei:Teilchenmodell Gemische - Gesamt-Datei.svg
 - Datei:Teilchenmodell Kochsalz-Lösung.png
 - Datei:Teilchenmodell Legierung.png
 - Datei:Teilchenmodell Lösung 2.png
 - Datei:Teilchenmodell Lösung Salz.png
 - Datei:Teilchenmodell Lösung.png
 - Datei:Teilchenmodell Rauch.png
 - Datei:Teilchenmodell Schaum.png
 - Datei:Teilchenmodell Seifenblasen.png
 - Datei:Teilchenmodell Sprudel.png
 - Datei:Teilchenmodell Suspension.png
 - Datei:Thermometer2.svg
 - Datei:Titration-mit-Buerette-und-Erlenmeyerkolben.svg
 - Datei:Titration-mit-Buerette.svg
 - Datei:Tocherflamme bei einer Kerze.svg
 - Datei:Tropf-Chemikalienflaschen.svg
 - Datei:Typen von Gemischen.odt
 - Datei:Typen von Gemischen.pdf
 - Datei:U-Rohre.svg
 - Datei:VORLAGE Reaktionen verschieden beschreiben 1 Edukt 2 Produkte.odt
 - Datei:VORLAGE Reaktionen verschieden beschreiben 2 Edukte 1 Produkt.odt
 - Datei:VORLAGE Reaktionen verschieden beschreiben 2 Edukte 2 Produkte.odt
 - Datei:Verbrennung Eisenwolle Teilchenmodell.mp4
 - Datei:Verbrennung Teelicht Teilchenmodell.mp4
 - Datei:Verbrennung im geschlossenen System.mp4
 - Datei:Verbrennung von Kohlenstoff verschieden beschreiben.odt
 - Datei:Verbrennung von Oktan.png
 - Datei:Vergleich verschiedener Darstellungen bei H Atom (png).png
 - Datei:Vergleich verschiedener Darstellungen bei H Atom.svg
 - Datei:Vergleich verschiedener Darstellungen bei Li Atom (png).png
 - Datei:Vergleich verschiedener Darstellungen bei Li Atom.svg
 - Datei:Vergleich verschiedener Darstellungen bei O Atom (png).png
 - Datei:Vergleich verschiedener Darstellungen bei O Atom.svg
 - Datei:Verschiedene Arten an Doppelmuffen.jpg
 - Datei:Verschiedene Arten an Reagenzglasständern.jpg
 - Datei:Verschiedene Arten an Reagenzgläsern.jpg
 - Datei:Verschiedene Arten und Größen von Stativklammern.jpg
 - Datei:Verschiedene Arten von Stativen.jpg
 - Datei:Verschiedene Arten von Stopfen aus verschiedenen Materialien.jpg
 - Datei:Vorlage für Tabelle für Mischungsversuche.png
 - Datei:Vorschläge Materialien Essiggärung.png
 - Datei:Vorsicht beim Erhitzen von Flüssigkeiten im Reagenzglas.jpg
 - Datei:Waage mit Messzylinder und gelber Fluessigkeit.svg
 - Datei:Waage mit breitem Messzylinder blauer Fluessigkeit und unregelmaessigem Koerper.svg
 - Datei:Waage mit breitem Messzylinder und blauer Fluessigkeit.svg
 - Datei:Waage mit leerem Messzylinder.svg
 - Datei:Waage mit unregelmaesigem Koerper.svg
 - Datei:Was ist Strom und Stromleitfäigkeit (PDF).pdf
 - Datei:Was ist Strom und Stromleitfäigkeit (odt).odt
 - Datei:Waschflasche.svg
 - Datei:Wasser Molekül.png
 - Datei:Wasser Stoff.png
 - Datei:Wasser zu wasserfreiem Kupfersulfat geben.svg
 - Datei:Wasserhaltiges-Kupfersulfat-erhitzen.svg
 - Datei:Wasserstoff Stoff.png
 - Datei:Wasserstoffperoxid Stoff.png
 - Datei:Wirksamer Zusammenstoss.jpg
 - Datei:Wirkung von Infrarotstrahlung in Energiediagramm.svg
 - Datei:Wirkung von Mikrowellenstrahlung in Energiediagramm.svg
 - Datei:Wirkung von Roentgen-Strahlung in Energiediagramm.svg
 - Datei:Wirkung von Sichtbarem Licht und UV-Strahlung in Energiediagramm.svg
 - Datei:ZEICHNUNG EXPERIMENT Ablenkung von Wasserstrahl.svg
 - Datei:Zusammenfassung Kupfer mit Iod.png
 - Datei:Zylinder Chemie 2.svg
 - Datei:Zylinder Labor.svg
 - Datei:Zylinder-erweitert.svg
 - Datei:Öl-Wasser-Gemisch.jpg
 - Datei:Übersicht Fachbegriffe Kohlenhydrate.png
 - Datei:Übungstabelle Anzahl Elementarteilchen.png
 - Kategorie:Aktivierungsenergie
 - Kategorie:Alkane
 - Kategorie:Alken
 - Kategorie:Alkohole
 - Kategorie:Anorganische Chemie
 - Kategorie:Arbeitsblatt Chemie
 - Kategorie:Atom
 - Kategorie:Atombindung
 - Kategorie:Atome
 - Kategorie:Atommasse
 - Kategorie:Atommodell
 - Kategorie:Atomsymbol
 - Kategorie:Benzol
 - Kategorie:Bohrsches Atommodell
 - Kategorie:Brennbarkeit
 - Kategorie:Bronze
 - Kategorie:Bunsenbrenner
 - Kategorie:Chemie-Experiment
 - Kategorie:Chemie-Labor
 - Kategorie:Chemie-Lexikon
 - Kategorie:Chemische Reaktion
 - Kategorie:Chemische Technologie
 - Kategorie:Destillation
 - Kategorie:Dichte
 - Kategorie:Einführung Chemie
 - Kategorie:Eisen
 - Kategorie:Eiweiß
 - Kategorie:Elektrolyse
 - Kategorie:Elektromagnetische Strahlung
 - Kategorie:Elektronegativität
 - Kategorie:Elektronen
 - Kategorie:Elementarteilchen
 - Kategorie:Elemente
 - Kategorie:Energie
 - Kategorie:Erdöl
 - Kategorie:Erz
 - Kategorie:Ester
 - Kategorie:Exotherm
 - Kategorie:Fett
 - Kategorie:Feuer
 - Kategorie:Gasbrenner
 - Kategorie:Gefahren
 - Kategorie:Gefährdungsbeurteilung
 - Kategorie:Gemische und Trennmethoden
 - Kategorie:Geschichte der Chemie
 - Kategorie:Halogene
 - Kategorie:Hauptgruppe
 - Kategorie:Hochofen
 - Kategorie:Ionen
 - Kategorie:Ionenverbindungen
 - Kategorie:Ionisierungsenergie
 - Kategorie:Katalysator
 - Kategorie:Kern-Hülle-Modell
 - Kategorie:Kohlenhydrat
 - Kategorie:Kugelwolkenmodell
 - Kategorie:Kunststoffe
 - Kategorie:Kupfer
 - Kategorie:Laborgeräte
 - Kategorie:Leiter
 - Kategorie:Leitfähigkeit
 - Kategorie:Lewisschreibweise
 - Kategorie:Licht
 - Kategorie:Löslichkeit
 - Kategorie:Medikament
 - Kategorie:Metalle
 - Kategorie:Molekül
 - Kategorie:Monomer
 - Kategorie:Nachweis-Reaktion
 - Kategorie:Nachweis-Reaktionen
 - Kategorie:Nomenklatur
 - Kategorie:Orbitalmodell
 - Kategorie:Organische Chemie
 - Kategorie:Oxidation
 - Kategorie:Oxidationszahl
 - Kategorie:Periodensystem
 - Kategorie:Periodensystem der Elemente
 - Kategorie:Phosphor
 - Kategorie:Polarität
 - Kategorie:Polymerisation
 - Kategorie:Pyrolyse
 - Kategorie:Radioaktivität
 - Kategorie:Raffinerie
 - Kategorie:Reaktionen mit Sauerstoff
 - Kategorie:Redoxreaktion
 - Kategorie:Reduktion
 - Kategorie:Satz von Avogadro
 - Kategorie:Sauerstoff
 - Kategorie:Schalenmodell
 - Kategorie:Sicherheit
 - Kategorie:Siedetemperatur
 - Kategorie:Spektroskopie
 - Kategorie:Stoffeigenschaft
 - Kategorie:Stöchiometrie
 - Kategorie:Summenformel
 - Kategorie:Symbolschreibweise
 - Kategorie:Systematische Benennung
 - Kategorie:Säure
 - Kategorie:Säuren
 - Kategorie:Teclubrenner
 - Kategorie:Teilchenmodell
 - Kategorie:Trivialnamen
 - Kategorie:Verbindung
 - Kategorie:Verbindungen
 - Kategorie:Versuchsaufbau
 - Kategorie:Viskosität
 - Kategorie:Wasserstoff
 
