Unterrichtsideen
Aus ZUM-Unterrichten
Unterrichtsideen
Deutsch: Bildergeschichten
Im Allgemeinen verlagern Bildergeschichten Elemente einer Geschichte oder eines Ereignisses in die Bildsprache. Dabei liegt die Aufgabe des Betrachters darin, diese zu erschließen. Sie erziehen somit SchülerInnen zum genauen Hinsehen und zum verstehenden Lesen von Bildern, zwischen denen sie Zusammenhänge herstellen müssen. Viele „Pointen“ erschließen sich erst bei genauerem Hinsehen und der Beschreibung von Details wie Gestik, Mimik oder Körperhaltung der einzelnen Figuren.
Ethik: Dürfen wir Tiere essen?
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Quadratische Funktionen erkunden
- Figuren im Koordinatensystem
- Einführung in die Negativen Zahlen
- Sinus- und Kosinusfunktion
- Rechteck - Flächeninhalt und Eigenschaften
- Umfang und Flächeninhalt vom Rechteck
- Flächeninhalt des Rechtecks
- Textaufgaben
- Rechnen mit Quadratwurzeln
- Trigonometrische Funktionen
- Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
- Lernpfad Energie/Referate
- Lernpfad Energie/Armbrustschießen im Weltall
- Einführung in quadratische Funktionen
- Flächeninhalt und Umfang
- Muster erkennen und geschickt fortsetzen
- Lineare Funktionen im Aktiv-Urlaub
- Die Scheitelpunktform quadratischer Funktionen sportlich erarbeiten
- Raum- und Hohlmaße
- Vera 8 interaktiv
- Ganzrationale Funktionen
- Lernpfade Realschule NRW
- Römische Zahlzeichen
- Elementarteilchen und Radioaktiver Zerfall
- KI und Gesellschaft
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Goldene Regel
- Lebensgemeinschaften
- Sinn
- Bundesländer in Deutschland
- Vom Luftbild zur Karte
- Lernpfade Ethik/Kinderrechte
- Kinderrechte
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Schwarzfahrer
- Gewissen
- Atlas
- Ende der DDR
- Blueprint
- Geboren 1999
- Alpen/Topographie
- Deutschland im Geographieunterricht
- Luftkreisläufe/Entstehung von Luftdruck und Wind
- Küste und Meer
- Wir erforschen den Boden
- Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme
- Schalenbau der Erde
- Altern und Tod/Todeszeitpunkt und Organspende
- Vom Erz zum Metall
- Gewalt im Alltag
- KI und Gesellschaft
alle zeigen
Sprachen
- Präpositionen
- Indirekte Rede
- Erzählen
- Inhaltsangabe
- Konditional/Übung 1
- Märchenvergleich
- Lernpfad Satzglieder/Wiederholung Wortarten
- Kinder- und Jugendliteratur
- Asphalt Tribe. Kinder der Straße
- Blueprint
- Der gelbe Vogel
- Der Junge im gestreiften Pyjama
- Die Welle
- Ein Schatten wie ein Leopard
- Die Insel in der Vogelstraße
- Michael Gerard Bauer
- Echtzeit
- Geboren 1999
- John Green
- Marokko am See
- Perfect Copy
- Personen beschreiben und charakterisieren
- Reported Speech mit H5P
- Digitales und kollaboratives Schreiben via ZUM-Pad
- Wissenserwerb und Anwendung von Fachbegriffen der Lyrik
alle zeigen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Epikur
- Klimawandel
- Aggression
- Sommersonntag
- Das Floß
- Kurzfilm
- Phänomenologische Methode
- Pulp Fiction (Film)
- Vom Luftbild zur Karte
- Sokrates/Leben
- Sokrates/Kriton
- Über Grenzen denken - Eine Ethik der Migration
- Thomas Hobbes
- Sexuelle Belästigung
- David Hume
- Erdbeben und Logarithmus
- Erdbeben und Logarithmus/Entstehung von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Stärke von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Der Logarithmus
- Erdbeben und Logarithmus/Logarithmische Skalen
- Erdbeben und Logarithmus/Verhalten bei einem Erdbeben
- Alpen/Topographie
- Aralsee - ein See ohne Wasser
- Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Romantik
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Juli Zeh: Corpus Delicti
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Genie
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
- Italienische Reise
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lyrik der Romantik und des Expressionismus
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen



