Rhetorik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| <table style="font-size: 1.2em; font-family: calibri, sans serif; border-right: 2px #ddd groove; border-bottom: 1px #ddd groove; border-left: 1px #ddd groove; border-top: 1px #ddd groove; box-shadow: .25em .25em .25em #aaa; line-height: 1.2em; border-radius: .5em; -moz-border-radius: .5em; -webkit-border-radius: .5em; background: #eeeeee; padding: 10px;" width="90%" align="center"> | <table style="font-size: 1.2em; font-family: calibri, sans serif; border-right: 2px #ddd groove; border-bottom: 1px #ddd groove; border-left: 1px #ddd groove; border-top: 1px #ddd groove; box-shadow: .25em .25em .25em #aaa; line-height: 1.2em; border-radius: .5em; -moz-border-radius: .5em; -webkit-border-radius: .5em; background: #eeeeee; padding: 10px;" width="90%" align="center"> | ||
| <tr><td  width="50%"> | <tr><td  width="50%"> | ||
| *[[Rhetorik/ | *[[Rhetorik/Allgemeines|Rhetorik - Die Basics]] | ||
| *[[Rhetorik/Praktisches|Rhetorik - Praktisches]] | *[[Rhetorik/Praktisches|Rhetorik - Praktisches]] | ||
| *[[Rhetorik/Rhetorische_Mittel|Rhetorische Stilmittel]] | *[[Rhetorik/Rhetorische_Mittel|Rhetorische Stilmittel]] | ||
| *[[Standpunktrede]] | *[[Standpunktrede|Die Standpunktrede]] | ||
| *[[Rhetorik/Streitgespräch|Streitgespräch]] | *[[Improvisierte Kurzreden|Improvisierte_Kurzreden: Englisch]] | ||
| *[[Rhetorik/Streitgespräch|Das Streitgespräch]] | |||
| </td><td width="50%" valign="top"> | </td><td width="50%" valign="top"> | ||
| *[[Sokratisches Gespräch]] | *[[Sokratisches Gespräch]] | ||
| *[[Rhetorik/Debatte|Debatte und Diskussion]] | *[[Rhetorik/Debatte|Debatte und/oder Diskussion]] | ||
| *[[Präsentieren]] | *[[Präsentieren]] | ||
| *[[Deutsch/Buchvorstellung|Buchvorstellung]] | *[[Deutsch/Buchvorstellung|Buchvorstellung]] | ||
| Zeile 22: | Zeile 23: | ||
|   [[Benutzer:Klaus Dautel|Klaus Dautel]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Dautel|Diskussion]]) |   [[Benutzer:Klaus Dautel|Klaus Dautel]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Dautel|Diskussion]]) | ||
| [[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Argumentieren]][[Kategorie:Ethik]] | [[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Argumentieren]][[Kategorie:Ethik]][[Kategorie:Englisch]] | ||
Version vom 1. April 2019, 06:51 Uhr
Was ist ... 
„Der Begriff Rhetorik hat verschiedene Bedeutungen:
- Erstens versteht man darunter das auf Erfolg, Effektivität und Überzeugung gerichtete, praktische Kommunikationsverhalten von Menschen.
- Zweitens wird die mit diesem Verhalten befasste Theorie ebenfalls Rhetorik genannt.
- Und drittens ist Rhetorik der Kurzname der mit diesen Phänomenen befassten wissenschaftlichen Disziplin ...”
Kurzdefinition - Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen
Klaus Dautel (Diskussion)

