Wir erforschen den Boden/Wir untersuchen den kapillaren Wasseranstieg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Cereale Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Main>Cereale  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{|   | {| with="100"  | ||
|style="background-color:#EEE9BF ;"| '''Versuchsanstellung, Untersuchungsmaterialien und Versuchsablauf'''  | |style="background-color:#EEE9BF ;"| '''Versuchsanstellung, Untersuchungsmaterialien und Versuchsablauf'''  | ||
|-  | |-  | ||
Version vom 27. März 2009, 18:38 Uhr
Wir erforschen den Boden
Einfache Analyseverfahren
Organische Zusammensetzung
- Humusanteil
 - Bakterienkunde
 - Lichtmikroskop
 - Plattengussverfahren
 - Bakterienkeimzahl
 - Bodenpilze
 - Kohlenstoffdioxidbildung
 - Regenwurm
 
Bodenwasser, -luft, -wärme
Bodenreaktion
Wir untersuchen den kapillaren Wasseranstieg
| Versuchsanstellung, Untersuchungsmaterialien und Versuchsablauf | 
| Der Versuch soll den kapillaren Wasseranstieg im Boden demonstrieren
 Untersuchungsmaterial 
 
 
 
 Versuchsablauf a) Färbe das Wasser mit Kaliumpermanganat b) Hänge die Glasrohre in der Reihenfolge des abnehmenden Durchmessers auf. Die unteren Enden tauchen frei in das Wasser der Glasschale (siehe Skizze). c) Beobachte den Wasseranstieg 
 
  | 
"ungebrochene Kapillarität"ungebrochene Kapillarität  | 
 
  | 
