Hilfe:ZUM-Apps in ZUM-Unterrichten einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| <div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
|   <div class="width-1-2"> |   <div class="width-1-2"> | ||
| <pre>{{H5p|id=298571|height= | <pre>{{H5p|id=298571|height=150}}</pre> | ||
| </div> | </div> | ||
|   <div class="width-1-2"> |   <div class="width-1-2"> | ||
| {{H5p|id=298571|height= | {{H5p|id=298571|height=150}} | ||
| </div> | </div> | ||
| </div> | </div> | ||
Version vom 13. Januar 2019, 19:54 Uhr
H5p ist eine freie Software zum Erstellen von interaktiven Inhalten für das Web. Beliebte Übungen sind z.B. Videos oder Präsentationen mit eingebetteten Quiz-Aufgaben, Zeitstrahlen, Memory-Spiel.
Einführung
Beispiele
{{H5p|id=707|height=400}}
{{H5p|id=619|height=232}}
{{H5p|id=
61119|height=232}}
Wortschatz zum Thema Haus: Schaubild
{{H5p|id=298571|height=150}}
Präsentation: Thema WebQuest
{{H5p|id=294763|height=232}}
Dialog üben A1 Beispiel 2
{{H5p|id=291743|height=232}}
Chemie
{{H5p|id=249758|height=232}}
