Unterrichtsideen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
---- | ---- | ||
<div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
Version vom 23. November 2018, 11:22 Uhr
Unterrichtsideen
Deutsch: Bildergeschichten
Im Allgemeinen verlagern Bildergeschichten Elemente einer Geschichte oder eines Ereignisses in die Bildsprache. Dabei liegt die Aufgabe des Betrachters darin, diese zu erschließen. Sie erziehen somit SchülerInnen zum genauen Hinsehen und zum verstehenden Lesen von Bildern, zwischen denen sie Zusammenhänge herstellen müssen. Viele „Pointen“ erschließen sich erst bei genauerem Hinsehen und der Beschreibung von Details wie Gestik, Mimik oder Körperhaltung der einzelnen Figuren.
Ethik: Dürfen wir Tiere essen?
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Quadratische Funktionen erkunden
- Einführung in die Negativen Zahlen
- Sinus- und Kosinusfunktion
- Umfang und Flächeninhalt vom Rechteck
- Römische Zahlen
- Die Winkelhalbierende
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Quadratische Funktionen erforschen
- Zylinder Pyramide Kegel
- Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke
- Potenzfunktionen
- Grenzwerte spezieller Funktionen
- Lernpfad Energie/Referate/Historischer Rückblick
- Lernpfad Energie/Ein sportliches Beispiel auf der Erde
- Lernpfad Energie/Leistung: Zeit spielt manchmal eine Rolle
- Lernpfad Energie/Referate
- Eigenschaften der Achsenspiegelung
- Codes im Alltag: Der Barcode
- Vom Wein zur Essigsäure
- Größenvergleich von Brüchen
- Teilbarkeitsregeln
- Lernpfade Realschule NRW
- Individuelle Förderung im Matheunterricht
- Individuelle Förderung digital im Mathematikunterricht
- Alles über die Zeit/Infoseite
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Ethisches Argumentieren
- Buddhismus
- Wetterelemente und ihre Messung
- Altern und Tod/Demenz
- Altern und Tod/Denkanstöße
- Altern und Tod/Trauer
- Altern und Tod/Umgang
- Lebensgemeinschaften
- Sinn
- Lernpfade Ethik/Ausflug in eine fremde Kultur
- Lernpfade Ethik/Okkultismus
- Lernpfade Ethik/Verstehen und Verständigung
- Großlandschaften in Deutschland
- Frankfurt - Metropole am Main/Drehscheibe Flughafen Frankfurt
- Frankfurt - Metropole am Main/Sackbahnhof und ÖPNV
- Tierethik/Mittelstufe
- Tierethik/Einführung in die Tierethik
- Pluralismus
- Altern und Tod/Sterbephasen
- Bevölkerungspyramide
- Luftkreisläufe/Entstehung von Luftdruck und Wind
- Österreich
- Kreuzzüge
- Ethische Fallanalyse
- Olympische Spiele
alle zeigen
Sprachen
- Märchen
- Berichten
- Indirekte Rede
- Konjunktiv
- Konditional
- Reportage
- Beschreiben
- Unfallbericht
- Konditional/Übung 1
- Konditional/Übung 2
- Stadtporträt
- Deutsch/Reisetagebuch
- Lernpfad Satzglieder
- Konjunktiv & Konditional
- Tierbeschreibung
- Der gelbe Vogel
- Der Junge im gestreiften Pyjama
- Ich knall euch ab
- Die Insel in der Vogelstraße
- Integration und interkulturelle Verständigung
- John Green
- Vera 8 interaktiv
- Reported Speech mit H5P
- Digitales und kollaboratives Schreiben via ZUM-Pad
- Webquest Deutsch Sachtexte
alle zeigen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Epikur
- Strahlungsbilanz der Erde
- John Rawls
- Aristoteles
- Immanuel Kant
- John Stuart Mill
- Jeremy Bentham
- Genie
- Religionskritik
- Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt
- Vorsokratiker
- Sokrates
- Sokrates/Hinführung
- Sophisten
- Sokrates/Kriton
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Über Grenzen denken - Eine Ethik der Migration
- Tierethik/Oberstufe
- Freiheit/Freiheit aus Sicht der Psychologie
- Medienethik
- Erdbeben und Logarithmus/Entstehung von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Stärke von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Tsunamis (Optional)
- Luftkreisläufe/Passatzirkulation
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Sturm und Drang
- Genie
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lyrik der Romantik und des Expressionismus
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
