Unterrichtsideen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| </div></div> | </div></div> | ||
| <div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
| <div class="width-1-3">[[Datei:Rotbuntes Rind.jpg|360px|left]]</div> | <div class="width-1-3">[[Datei:Rotbuntes Rind.jpg|360px|left]]</div> | ||
Version vom 21. November 2018, 19:56 Uhr
Unterrichtsideen
Deutsch: Bildergeschichten
Im Allgemeinen verlagern Bildergeschichten Elemente einer Geschichte oder eines Ereignisses in die Bildsprache. Dabei liegt die Aufgabe des Betrachters darin, diese zu erschließen. Sie erziehen somit SchülerInnen zum genauen Hinsehen und zum verstehenden Lesen von Bildern, zwischen denen sie Zusammenhänge herstellen müssen. Viele „Pointen“ erschließen sich erst bei genauerem Hinsehen und der Beschreibung von Details wie Gestik, Mimik oder Körperhaltung der einzelnen Figuren.
Ethik: Dürfen wir Tiere essen?
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Quadratische Funktionen erkunden
- Grundwissen - Brüche
- Kürzen von Brüchen
- Figuren im Koordinatensystem
- Nullstellen bestimmen
- Umfang und Flächeninhalt vom Rechteck
- Flächeninhalt eines Rechtecks - Aufgaben
- Erweitern von Brüchen
- Das Lot
- Grundlagen der Achsenspiegelung
- Rechnen mit Quadratwurzeln
- Trigonometrische Funktionen
- Grenzwerte spezieller Funktionen
- Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
- Lernpfad Energie
- Lernpfad Energie/Das physikalische Konzept Energie
- Vom Wein zur Essigsäure
- Lineare Funktionen im Aktiv-Urlaub
- Die Scheitelpunktform quadratischer Funktionen sportlich erarbeiten
- Prozente und Prozentrechnung
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Lernpfade Realschule NRW
- "Rationale Zahlen" mit Hilfe von H5P festigen
- Individuelle Förderung digital im Mathematikunterricht
- Alles über die Zeit
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Ethisches Argumentieren
- Buddhismus
- Wetterelemente und ihre Messung
- Bewusstsein
- Goldene Regel
- Altern und Tod/Demenz
- Altern und Tod/Tod in den Weltreligionen
- Altern und Tod/Trauer
- Sinn
- Atmosphäre
- Großlandschaften in Deutschland
- Lernpfade Ethik/Kinderrechte
- Lernpfad Weimarer Republik
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Orientierung auf der Erde (UR)
- Atlas
- Lernpfade Ethik/Die Macht des Konsums 2
- Alpen/Gletscher
- Alpen/Klima und Höhenstufung
- Blutige Handys
- Vulkane und Vulkanismus
- Wo kommen die Wolken her?
- Religion (Ethik)
- Gewalt im Alltag
- Olympische Spiele
alle zeigen
Sprachen
- Märchen
- Deutsch/Reisebericht
- Indirekte Rede
- Reportage
- Beschreiben
- Erzählen
- Fremdwörter: Essen und Trinken
- Märchenvergleich
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Konjunktiv & Konditional
- Asphalt Tribe. Kinder der Straße
- Blueprint
- Der gelbe Vogel
- Ein Schatten wie ein Leopard
- Michael Gerard Bauer
- Echtzeit
- Geboren 1999
- In dreihundert Jahren vielleicht
- John Green
- Marokko am See
- Perfect Copy
- Racquel J. Palacio: Wunder
- Lesekompetenzförderung für leistungsschwache Schüler:innen
- Escape Room in Form eines Stationenlernens zum Thema Schloss und Burg
- Individuelle Förderung im Englischunterricht digital
alle zeigen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Aristoteles
- Sommersonntag
- Das Floß
- Religionskritik
- Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt
- Sonnenfinsternis
- Vom Luftbild zur Karte
- Lernpfade Ethik/Beruf und Arbeit
- Menschenrechte
- Vorsokratiker
- Sokrates/Lysis
- Sokrates/Aktualitätsbezug
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Über Grenzen denken - Eine Ethik der Migration
- Tierethik/Oberstufe
- Thomas Hobbes
- Amartya Sen
- Erdbeben und Logarithmus
- Erdbeben und Logarithmus/Der Logarithmus
- Alpen/Topographie
- Aralsee - ein See ohne Wasser
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Tornados in Deutschland
- Dilemma
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Romantik
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Juli Zeh: Corpus Delicti
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Genie
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
- Italienische Reise
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lyrik der Romantik und des Expressionismus
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen



