Rhetorik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |  (Inhaltsverzeichnis ausgegliedert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| <small>[http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/was-ist-rhetorik/ Kurzdefinition] - Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen</small> | <small>[http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/was-ist-rhetorik/ Kurzdefinition] - Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen</small> | ||
| |Hervorhebung1}} | |Hervorhebung1}} | ||
| {{Rhetorik}} | |||
| [[Benutzer:Klaus Dautel|Klaus Dautel]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Dautel|Diskussion]]) | |||
| [[Kategorie:Fächerverbindendes Thema]][[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Argumentieren]][[Kategorie:Ethik]][[Kategorie:Englisch]] | [[Kategorie:Fächerverbindendes Thema]][[Kategorie:Deutsch]][[Kategorie:Argumentieren]][[Kategorie:Ethik]][[Kategorie:Englisch]] | ||
Aktuelle Version vom 5. Juni 2022, 06:25 Uhr
„Der Begriff Rhetorik hat verschiedene Bedeutungen:
- Erstens versteht man darunter das auf Erfolg, Effektivität und Überzeugung gerichtete, praktische Kommunikationsverhalten von Menschen.
- Zweitens wird die mit diesem Verhalten befasste Theorie ebenfalls Rhetorik genannt.
- Und drittens ist Rhetorik der Kurzname der mit diesen Phänomenen befassten wissenschaftlichen Disziplin ...”
Kurzdefinition - Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen

