Sinus- und Kosinusfunktion/Übung 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Navigation verstecken|{{Lernpfad Sinus- und Kosinusfunktion}} | |||
| |Lernschritte einblenden|Lernschritte ausblenden}} | |||
| {|   | {|   | ||
| Zeile 43: | Zeile 45: | ||
| '''So. Jetzt wirds noch etwas schwerer. Kombinatinon aller Paramter :) | '''So. Jetzt wirds noch etwas schwerer. Kombinatinon aller Paramter :) | ||
| {{Fortsetzung|weiter=Weiter|weiterlink=../Übung 2}} | |||
| [[Kategorie:Interaktive Übung]] | |||
| [[Kategorie:GeoGebra]] | |||
Aktuelle Version vom 29. März 2022, 21:43 Uhr
|   | Übung macht den Meister! In dieser Station kannst du dein eben erworbenes oder vertieftes Wissen festigen. Viel Spaß! | 
Übungsstation 1
In dieser Station kannst du dein eben erworbenes Wissen anwenden. Arbeite ernsthaft und intensiv, das kommt nämlich sogar im Abitur dran! Außerdem gelten die meisten der erarbeiteten Zusammenhänge nicht nur bei Sinus- und Kosinusfunktion, sondern ganz allgemein!
Hier übst du erst einmal, nur den Einfluss eines Parameters auf den Verlauf des Graphen zu ermitteln.
Übung 1: Einfluss der Amplitude a
Finde den Funktionsterm   

Übung 2: Periodenlänge
Finde den Funktionsterm   
Tipp: lies die Periodenlänge p des gesuchten grünen Graphen ab und berechne b mit der Formel 

Übung 3: Verschiebungen in y-Richtung und x-Richtung
Finde den Funktionsterm

So. Jetzt wirds noch etwas schwerer. Kombinatinon aller Paramter :)

