Kooperatives Lernen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | K (→Siehe auch:  - toten Link) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[Datei:Kooperatives lernen-pixabay.jpg| | [[Datei:Kooperatives lernen-pixabay.jpg|200px|mini|Kooperatives Lernszenario]] | ||
| {{Box|Worum geht's| | |||
| :„Nur weil wir Schülerinnen und Schüler in Gruppen einteilen, heißt das noch nicht, dass sie als Team zusammen arbeiten.“ | :„Nur weil wir Schülerinnen und Schüler in Gruppen einteilen, heißt das noch nicht, dass sie als Team zusammen arbeiten.“ | ||
| :<small>[http://methodenpool.uni-koeln.de/koopunterricht/ger_the_difference.pdf Norm Green: The Difference between Cooperative Learning and Group Work]</small> | :<small>[http://methodenpool.uni-koeln.de/koopunterricht/ger_the_difference.pdf Norm Green: The Difference between Cooperative Learning and Group Work]</small> | ||
| :"This approach differs from group learning in that each member of the group has a specific responsibility and is held individually accountable for the group’s overall success." | :"This approach differs from group learning in that each member of the group has a specific responsibility and is held individually accountable for the group’s overall success." | ||
| :<small>https://www.quora.com/What-is-the-difference-between-group-work-cooperative-learning</small> | :<small>https://www.quora.com/What-is-the-difference-between-group-work-cooperative-learning</small> | ||
| |Hervorhebung1}} | |Hervorhebung1}} | ||
| {{Box|Grundprinzipien des Kooperativen Lernens| | |||
| :„'''Denkzeit''' | |||
| :Alle Lernprozesse beinhalten grundsätzlich eine individuelle Denkzeit: Es gibt immer einen vorgegebenen Zeitraum, der dem individuellen Nachdenken gegeben wird. | |||
| :'''Austausch''' | |||
| :Kooperatives Lernen bietet den Schülerinnen und Schülern immer die Möglichkeit sich auszutauschen, bevor Einzelne oder Gruppen ihre Ergebnisse vor der ganzen Klasse vorstellen. | |||
| :'''Persönliche Verantwortung''' | |||
| :Alle Schülerinnen und Schüler müssen darauf vorbereitet sein, ihre Ergebnisse vorzustellen: keiner kann sich ausruhen, denn jeder kann aufgerufen werden. Und niemand weiß zu Beginn der Arbeit, ob er nicht das Ergebnis vorstellen muss." | |||
| :<small>L. Brüning/R. Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. NDS-Verlag Essen 2007 S. 15</small> | |||
| |Merksatz}} | |||
| <table style="width="90%"> | |||
| <table style= | <tr><td  width="50%"> | ||
| * [[Think - Pair - Share]] | * [[Think - Pair - Share]] | ||
| * [[Tischgruppen]] | * [[Tischgruppen]] | ||
| * [[Placemat]] | * [[Placemat]] | ||
| * [[Gruppenpuzzle]] | * [[Gruppenpuzzle]] | ||
| * [[Gruppen-Karussell]] | * [[Gruppen-Karussell]] | ||
| </td><td width="50%" valign="top"> | |||
| * [[Reziprokes Lesen]] | |||
| * [[Kooperatives Lernen: Zufallsprinzip|Zufallsprinzip]] | * [[Kooperatives Lernen: Zufallsprinzip|Zufallsprinzip]] | ||
| * [[Murmelphase]] | * [[Murmelphase]] | ||
| * [[Placemat]] | * [[Placemat]] | ||
| * [[Kooperatives Schreiben]] | |||
| </td></tr></table> | </td></tr></table> | ||
| <!-- | |||
| ==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
| * [http://www.kooperatives-lernen.de www.Kooperatives-Lernen.de] | * [http://www.kooperatives-lernen.de www.Kooperatives-Lernen.de] | ||
| --> | |||
| ==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
| * [https://grundschullernportal.zum.de/wiki/Think_Pair_Share Think - Pair - Share im Grundschulportal] | * [https://grundschullernportal.zum.de/wiki/Think_Pair_Share Think - Pair - Share im Grundschulportal] | ||
| [[Kategorie:Fächerverbindendes Thema]] | |||
| [[Kategorie:Kooperatives Lernen]] | [[Kategorie:Kooperatives Lernen]] | ||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Methode]] | ||
Aktuelle Version vom 20. August 2021, 09:56 Uhr
Worum geht's
- „Nur weil wir Schülerinnen und Schüler in Gruppen einteilen, heißt das noch nicht, dass sie als Team zusammen arbeiten.“
- Norm Green: The Difference between Cooperative Learning and Group Work
- "This approach differs from group learning in that each member of the group has a specific responsibility and is held individually accountable for the group’s overall success."
- https://www.quora.com/What-is-the-difference-between-group-work-cooperative-learning
Grundprinzipien des Kooperativen Lernens
- „Denkzeit
- Alle Lernprozesse beinhalten grundsätzlich eine individuelle Denkzeit: Es gibt immer einen vorgegebenen Zeitraum, der dem individuellen Nachdenken gegeben wird.
- Austausch
- Kooperatives Lernen bietet den Schülerinnen und Schülern immer die Möglichkeit sich auszutauschen, bevor Einzelne oder Gruppen ihre Ergebnisse vor der ganzen Klasse vorstellen.
- Persönliche Verantwortung
- Alle Schülerinnen und Schüler müssen darauf vorbereitet sein, ihre Ergebnisse vorzustellen: keiner kann sich ausruhen, denn jeder kann aufgerufen werden. Und niemand weiß zu Beginn der Arbeit, ob er nicht das Ergebnis vorstellen muss."
- L. Brüning/R. Saum: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. NDS-Verlag Essen 2007 S. 15

