Datei:State arms of the German Democratic Republic.svg

Aus ZUM-Unterrichten

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 294 × 300 Pixel, Dateigröße: 69 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung
Deutsch: Das Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik.
„Das Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik besteht aus Hammer und Zirkel, umgeben von einem Ährenkranz, der im unteren Teil von einem schwarzrotgoldenen Band umschlungen ist.“ Dies war quasi in allen Fahnen und Abzeichen so genutzt worden, indem die Konturen des Wappens in goldbraun waren. Sie waren nur auf manchen Drucken in schwarz, wenn die Auflösung nicht hoch sein musste. Auf allen Fahnen, Bannern, Aufnähern und Wimpeln war dieses Wappen so verwendet worden, wie hier. Nach der Auflösung der DDR wurde eine SVG von einer Privatperson mit schwarzen Konturen entworfen, was Außenstehende aber als das Echte verwechseln.
Magyar: A Német Demokratikus Köztársaság címere
Italiano: Stemma della Repubblica Democratica Tedesca
日本語: ドイツ民主共和国の国章
Türkçe: Demokratik Almanya Cumhuriyetinin arması
Datum 26. September 1955 bis 3. Oktober 1990
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1955-09-26T00:00:00Z/11,P582,+1990-10-03T00:00:00Z/11
Quelle
Urheber

Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik Otto Grotewohl; Ausführung in Grafik: Herbert Gute und Martin Hänisch (beide aus Dresden von der Kunstakademie Dresden)

Nur mit Hammer und Kranz : Fritz Alfred Behrendt (* 17. Februar 1925 in Berlin; † 4. Dezember 2008 in Amsterdam) + Heinz Behling (* 9. Oktober 1920 in Berlin; † 5. Juni 2003 Berlin)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Communist symbol Haftungsausschluss
Dieses Bild zeigt ein (oder ähnelt einem) Symbol, das von der kommunistischen Regierung der Sowjetunion, kommunistischen Regierungen anderer europäischer Länder oder mit ihnen verbundenen Organisationen verwendet wurde. Die Verwendung dieses Symbols könnte in den Staaten Ukraine, Georgien, Lettland, Litauen und Indonesien – abhängig vom Kontext – illegal sein.

العربية  беларуская  беларуская (тарашкевіца)  беларуская (тарашкевіца)  български  čeština  dansk  Deutsch  English  Esperanto  español  euskara  suomi  français  Gàidhlig  galego  हिन्दी  magyar  Bahasa Indonesia  italiano  日本語  қазақша  한국어  македонски  norsk bokmål  Nederlands  norsk  polski  português  română  русский  sicilianu  slovenščina  српски / srpski  svenska  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  中文  中文(简体)  中文(繁體)  +/−

Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 Der SVG-Code ist valide.
 Dieses Wappen wurde mit Inkscape erstellt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

83.616 Byte

300 Pixel

294 Pixel

3121b4c45d8fcace05468649e6d3b3450ef810b1

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:50, 5. Apr. 2025Vorschaubild der Version vom 19:50, 5. Apr. 2025294 × 300 (69 KB)wikimediacommons>Great BrightstarSmall addition in detail

Keine Seiten verwenden diese Datei.