Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
BeschreibungLindsay German monster.jpg
English: Australian World War I era propaganda cartoon by Norman Lindsay, circa 1918 (certainly between 1914 and 1918). Commissioned for and first published by the Commonwealth of Australia, as such ownership was in the Crown, copyright expiring 50 years after first publication (thus public domain since, at the latest, 1968).
This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information.
Es handelt sich um ein Lichtbild, das vor dem 1. Januar 1955 erschaffen wurde.
Es handelt sich um eine Ausgabe einer Reihe, die vor mehr als 25 Jahren erstveröffentlicht wurde.
Es handelt sich um ein Werk der Regierung Australiens oder eines ihrer Bundesstaaten, das vor mehr als 50 Jahren veröffentlicht wurde.
Es handelt sich um ein anderes Werk, dessen Autor vor dem 1. Januar 1955 verstorben ist.
Beim Benutzen dieser Vorlage bitte immer angeben, wo das Werk veröffentlicht wurde und wer es erstellt hat.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM-Unterrichten. Durch die Nutzung von ZUM-Unterrichten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.