Wald
Aus ZUM-Unterrichten
Der Wald als Thema in den verschiedenen Unterrichtsfächern
Biologie
- ...
 
Deutsch
Erdkunde
- Waldzustandsbericht 2005 (pdf) Herausgegeben vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
 - ...
 
Übung
Aufgaben Nachfolgende Aufgaben sind für die Erarbeitung in Gruppenarbeit (pro Gruppe eine Aufgabe) für einen Geographie-Grundkurs, Klasse 12 erstellt worden
- Gibt es den mitteleuropäischen Naturwald? Erläutern Sie, warum der Naturcharakter nicht geleugnet werden kann.
 - Erläutern Sie den funktionalen Antagonismus des Waldes. Welche Aufgaben muss ein Förster erfüllen?
 - Erläutern Sie die Schwierigkeiten die sich in Zusammenhang mit der Bestimmung der Biodiversität ergeben. Welche Arten forstwirtschaftlicher Nutzung kann man unterscheiden? Erklären Sie diese.
 - Erläutern Sie die sich im Laufe der Zeit gewandelte Erholungsfunktion.
 - Erläutern Sie die ökologisch stabilisierenden Wirkungen des Waldes (Funktionen).
 - Erläutern Sie den Stellenwert des Waldes im Bewusstsein der Gesellschaft.
 
Informatik
- Simwald - Ein Simulationsprogramm zum Wald. Thema: "Auswirkung der Waldbewirtschaftung auf die Nachhaltigkeit von Waldfunktionen".
 
Übung
- Analysieren Sie, wie das Simulationsprogramm aufgebaut ist. Suchen Sie Ihnen bekannte Elemente einer Programmiersprache (z.B. Schleifen, Abfreagen, GUI-Elemente...) im Spielablauf und formulieren Sie, wie diese eingesetzt werden, ohne dass Sie den Quellcode kennen.
 - Erläutern Sie den Zweck eines solchen Computerspiels. Welche Zielgruppe lässt sich ausmachen? Erfüllt das Computerspiel den gewünschten Zweck?
 - Nehmen Sie ideologiekritisch Stellung zu dem Zweck von kostenlosen Computerspielen, die von einer Institution oder einem Unternehmen herausgegeben werden.
 
Übung
- Analysieren Sie die Einsatzmöglichkeiten von Computern im Försterberuf.
 - Nehmen Sie Stellung zu der Aussage: Jeder Beruf erfordert heutzutage Computerkenntnisse.
 
Kunst
- ...
 
Wirtschaft
- ...
 
Weblinks
- Waldspiele, Hintergrundinformationen zum Ökosystem, Waldbewohner, Agenda 21, Waldschadensberichte und viel mehr
 
