Beschreibende Statistik/Einsatz des Taschenrechners
Aus ZUM-Unterrichten
Ein gut geeigneter Taschenrechner für alle in der Höheren Handelsschule behandelten Themengebiete ist der Casio fx-991DE PLUS.
Im Bereich der beschreibenden Statistik bietet dieser Taschenrechner viele nützliche Funktionalitäten.
Bei der Eingabe in den Taschenrechner, ist zwischen
- Beobachtungswerten in einer Urliste und
 - Häufigkeitsverteilungen zu unterscheiden.
 
Natürlich funktioniert der Taschenrechner nur für quantitative Merkmale mit diskreter oder stetiger Skala!
Bemerkung:
Es können höchstens 40 Beobachtungswerte eingegeben werden. Andere Datenmengen müssen über absolute oder relative Häufigkeiten eingegeben werden.
Das kann der Taschenrechner:
- Stichprobenumfang n (Anzahl der Beobachtungswerte)
 - Arithmetischer Mittel
 - Standardabweichung
 - Kleinsten Beobachtungswert
 - Größten Beobachtungswert
 - Summe aller Beobachtungswerte bzw. Summenprodukt der Merkmalsausprägung und der Häufigkeit
 - Median
 
Hier gibt es 
- eine ausführliche Anleitung zur Nutzung des Taschenrechners mit Erklärungen und
 - eine Kurzanleitung
 
