Unterrichtsideen
Aus ZUM-Unterrichten
Unterrichtsideen
Deutsch: Bildergeschichten
Im Allgemeinen verlagern Bildergeschichten Elemente einer Geschichte oder eines Ereignisses in die Bildsprache. Dabei liegt die Aufgabe des Betrachters darin, diese zu erschließen. Sie erziehen somit SchülerInnen zum genauen Hinsehen und zum verstehenden Lesen von Bildern, zwischen denen sie Zusammenhänge herstellen müssen. Viele „Pointen“ erschließen sich erst bei genauerem Hinsehen und der Beschreibung von Details wie Gestik, Mimik oder Körperhaltung der einzelnen Figuren.
Ethik: Dürfen wir Tiere essen?
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Lineare Funktionen
- Grundwissen - Brüche
- Kürzen von Brüchen
- Sinus- und Kosinusfunktion
- Rechteck - Flächeninhalt und Eigenschaften
- Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Lot
- Textaufgaben
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Zylinder Pyramide Kegel
- Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke
- Zylinder-Oberfläche
- Trigonometrische Funktionen
- Grenzwerte spezieller Funktionen
- Lernpfad Energie/Referate/Erneuerbare Energien - Modeerscheinung oder die Zukunft
- Lernpfad Energie/Ein sportliches Beispiel auf der Erde
- Lernpfad Energie/Leistung: Zeit spielt manchmal eine Rolle
- Lernpfad Energie/Armbrustschießen im Weltall
- Einführung in quadratische Funktionen
- Codes im Alltag: Der Barcode
- Flächen und Volumina
- Prozente und Prozentrechnung
- Gleichwertigkeit von Termen - Einführung
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Römische Zahlzeichen
- Individuelle Förderung im Matheunterricht
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Wetterelemente und ihre Messung
- Bewusstsein
- Goldene Regel
- Altern und Tod/Tod in den Weltreligionen
- Kurzfilm
- Sinn
- Lernpfade Ethik/Okkultismus
- Frankfurt - Metropole am Main/Drehscheibe Flughafen Frankfurt
- Frankfurt - Metropole am Main/Global City! - Mega City?
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Tierethik/Mittelstufe
- Umweltethik
- Medienethik
- Filme im Ethikunterricht
- Alpen/Topographie
- Alpen/Gletscher
- Bevölkerungsentwicklung
- Luftkreisläufe/Monsunzirkulation
- Wir erforschen den Boden
- Vulkane und Vulkanismus
- Schalenbau der Erde
- Religion (Ethik)
- Französische Revolution
- Vom Erz zum Metall
- Olympische Spiele
alle zeigen
Sprachen
- Märchen
- Berichten
- Präpositionen
- Reportage
- Beschreiben
- Schildern
- Erzählen
- Inhaltsangabe
- Konjunktiv II/Übung 2
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Stadtporträt
- Lernpfad Satzglieder
- Lernpfad Satzglieder/Satzbaustelle
- Konjunktiv & Konditional
- Asphalt Tribe. Kinder der Straße
- Der Junge im gestreiften Pyjama
- Die Welle
- Tschick
- Michael Gerard Bauer
- Die Feuerprobe
- Löcher - Die Geheimnisse von Green Lake
- Paradiesische Aussichten
- Racquel J. Palacio: Wunder
- Digitales und kollaboratives Schreiben via ZUM-Pad
- Webquest Deutsch Sachtexte
alle zeigen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Klimawandel
- John Rawls
- Immanuel Kant
- John Stuart Mill
- Utilitarismus
- Jeremy Bentham
- Das Floß
- Bilddidaktik
- Rhein
- Lernpfade Ethik/Beruf und Arbeit
- Theodizee
- Vorsokratiker
- Sokrates/Kriton
- Thomas Hobbes
- Sexuelle Belästigung
- David Hume
- Erdbeben und Logarithmus/Stärke von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Der Logarithmus
- Erdbeben und Logarithmus/Abschluss
- Alpen/Topographie
- Bevölkerungsentwicklung
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Tornados in Deutschland
- Antike Philosophie
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Juli Zeh: Corpus Delicti
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
- Italienische Reise
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Lyrik
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen



