< Sinus- und KosinusfunktionVersion vom 11. November 2017, 21:08 Uhr von Main>Florian Ferstl 
 Station 2: Die allgemeine Sinusfunktion
Sinusfunktionen und Kosinusfunktionen schauen nicht immer gleich aus.
z.B. 
 
 

Allgemein:    
 
  
In dieser Station findest du heraus, wie sich die vier Parameter a, b, c und d auf den Verlauf des Graphen auswirken. Viel Spass!
1. Was ist was?
Auftrag 1:
Untersuche gezielt und mit Auge für Details, wie sich eine Veränderung der einzelnen Parameter auf den Graphen der Funktion auswirkt.
Auftrag 2:
Bearbeite die Aufgabe 4a und 4b auf dem Arbeitsblatt.
| <popup name = "Lösung 4a"> a: verändert die Amplitude, also Strecken bzw. Stauchen in y-Richtungb: Verschiebung in x-Richtung (nach links und rechts)
 c: verändert die Periodenlänge, also Strecken bzw. Stauchen in x-Richtung
 d: Verschieben entlang der y-Achse (nach oben und unten)
 </popup>
 
 Auftrag 3:
Schreibe folgenden Hefteintrag in dein Schulheft!
 
 
 Das war die Theorie. Jetzt untersuchen wir das noch etwas genauer, danach kannst du testen, ob du alles verstanden hast. :)
 
 
 Vorlage:Lernpfad Sinus und Kosinusfunktion
 | 
|  |