Reisen
Aus ZUM-Unterrichten
Reisen als Thema im Unterricht
Biologie
- Tierwanderungen
 - Reisekrankheiten, Impfungen
 
Deutsch
Reiseziele
- Thomas Brussig, Sonnenallee (super Rechtfertigung für Studienfahrt nach Berlin)
 
Reiseliteratur
- "Italiensehnsucht" (Wikipedia-Artikel)
 - Italienreisen seit dem 17. Jahrhundert
 - Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise
 - Karl Philipp Moritz, Reisen eines Deutschen in Italien
 - Friedrich Christian Delius, Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
 - Johann Gottfried Seume, Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
 
Über Fächer- und Sprachgrenzen hinweg gibt es Reiseliteratur, die auch außerhalb des Unterrichts SchülerInnen zum Lesen empfohlen werden kann, z.B.:
- Jules Verne: In 80 Tagen um die Welt (auch: Reise um die Welt in 80 Tagen) (Le tour du monde en quatre-vingt jours)
 
Schreibanlässe
- Arbeitsauftrag: "Wählen Sie ein Reiseziel aus und schreiben Sie eine erlebte oder erfundene Geschichte!"
 
- Ein Stadtporträt verfassen, in dem deine / eure Stadt als attraktives Reiseziel dargestellt wird: Vorschläge für den Schreibauftrag
 
Wandern
- Wandern - eine deutsche Erfindung?
 - Wandern - Die kultivierte Fußreise - Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisens, Norbert Lüdtke (www.reisegeschichte.de)
 - Vorlage:ZUM.de Wandern, Lustwandeln und Spazierengehen - Texte und Unterrichtsideen im Rahmen einer Unterrichtseinheit zur Naturlyrik (K. Dautel)
 
Französisch
Erdkunde
- Fremdenverkehr
 - Verkehrsgeographie
 - Tourismus als wichtiger Wirtschaftszweig in vielen Regionen
 
Geschichte
Linkliste
- Vorlage:Wqd
 - Vorlage:Wpd
 - Wikitravel
 - AGIR - Archiv zur Geschichte des Individuellen Reisens (Norbert Lüdtke)
 
