Schnecken
Aus ZUM-Unterrichten
Biologie Klasse 5 - Lebewesen - Erste Versuche und Beobachtungsaufgaben
! Diese Seite ist noch im Aufbau!
Versuche mit Weinberg- oder anderen Gehäuseschnecken
Denkbare Abfolge einer Unterrichtseinheit
- Körperbau
- AB mit Beschriftungslinien, Folie für Overheadprojektor, gemeinsames Beschriften
 - Erster Austausch über bereits vorhandenes Schneckenwissen
 
 - Versuche mit Schnecken
- Regeln für den Umgang mit Lebewesen im Allgemeinen und Schnecken im Besonderen
 - Erstes Kennenlernen der Schnecken
- z.B. je 2 Schüler: Eine Weinbergschnecke, eine Plexiglasplatte, Futter (z.B. Löwenzahn), Küchenpapier
 - Außerdem: Sprühflasche zum Befeuchten der Schnecken und des Terrariums, 1 Terrarium (oder mehr, je nach Schneckenzahl) mit Abdeckung und ausreichender Belüftung mit Grünzeugfüllung
 
 - Interessante Beobachtungen:
- Im Terrarium lässt sich ein deutliches, raspelndes Fressgeräusch hören.
 - Betrachtet man die Plexiglasplatten von unten, dann sieht man wellenartige Bewegungen der Kriechsohle.
 - Mögliches Futter: Löwenzahn, Apfel
 
 - Versuche zum Fressverhalten
- Die Plexiglasplatte wird mit einer Gurkenscheibe eingerieben. Während des Fressens kann die Schnecke dann von unten beobachtet werden.
 - Der schweiß- und seifenfreie Handrücken wird mit einer Mehl-Wasser-Zucker-Flüssigkeit eingepinselt und die Schnecke darauf gesetzt. Das Abgrasen beim Fressen kann dann gespürt werden.
 
 
 
Zusammenstellung Versuchsmaterial
- Zucker
 - Salz
 - Wasser
 - Borstenpinsel
 - Glas- oder Plexiglasscheibe
 - diverses Obst und Gemüse
- Salatgurke
 - Apfel
 - Birne
 - Salat
 - andere
 
 - kleines Küchenmesser
 - Mehl
 - Lippenstift
 - Küchenkrepp
 - Wischlappen
 - Mondamin
 - Teelöffel
 - Trockenhefe
 - Folienstift
 - Lebensmittelfarbe
 - Deostift
 - Lampe
 - Karton
 - Trillerpfeife
 - Eiswürfel
 - Erde
 - Moos
 
