Java/PQ-Formel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
< Java
main>Ugh (babel) |
main>Ugh K (Pq-Formel mit Java wurde nach Java/PQ-Formel verschoben) |
Version vom 30. Oktober 2006, 15:32 Uhr
Vorlage:Babel-3 Das folgende Beispiel eignet sich, im eine verschachtelte if..else-Verzweigung einzuführen.
<java> public class Formelberechner { public String berechnePQFormel(double pP, double pQ){
double diskriminante;
diskriminante = (pP/2)*(pP/2)-pQ;
if (diskriminante >= 0) {
double x1,x2;
x1 = -(pP/2) + Math.sqrt (diskriminante);
x2 = -(pP/2) - Math.sqrt (diskriminante);
if (x1==x2){
return "Das Ergebnis ist L={"+x2+"}";
}
else {
return "Die Ergebnisse sind L={"+x1+";"+x2+"}";
}
}
else {
return "Keine Lösung, die Diskriminate ist "+diskriminante;
}
} </java>
Weblinks
- Zugehöriges Arbeitsblatt und Bildschirmfilm.
