Streetart: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Ma.y  (→Unterrichtsmaterial:  + graffiti photoshop)  | 
				Main>Ma.y  K (+ liebe)  | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* [http://friedrich-verlagsgruppe.de/index.cfm?uuid=7404820EFF1147DEA3910736429C1F6E&o_lang_id=1 Kunst und Unterricht, Nr. 172 (1993)] (leider vergriffen)  | * [http://friedrich-verlagsgruppe.de/index.cfm?uuid=7404820EFF1147DEA3910736429C1F6E&o_lang_id=1 Kunst und Unterricht, Nr. 172 (1993)] (leider vergriffen)  | ||
* [http://www.kusem.de/konz/su32/graf.htm Graffiti mit Photo-Shop] von Uli Schuster  | * [http://www.kusem.de/konz/su32/graf.htm Graffiti mit Photo-Shop] von Uli Schuster  | ||
* Beispielthema für Schablonengraffiti: [[Liebe]]  | |||
== Unterrichtsmodelle ==  | == Unterrichtsmodelle ==  | ||
| Zeile 14: | Zeile 15: | ||
== Literatur ==  | == Literatur ==  | ||
* Jörg Lohmann: Graffiti als Kunst und Dekor - Ein Anleitungsbuch für Einsteiger, 2005, ISBN 3-426-64135-6  | * Jörg Lohmann: '''Graffiti als Kunst und Dekor - Ein Anleitungsbuch für Einsteiger''', 2005, ISBN 3-426-64135-6  | ||
:"Geliebt und gehasst gleichermaßen - doch Graffiti sind längst Thema im Kunstunterricht. Dieses Buch zeigt die großartigen dekorativen Möglichkeiten beim Malen mit der Spraydose: nicht nur an Wänden, auch an Gläsern, Taschen oder Autos bis hin zu Möbeln oder den eigenen vier Wänden - lebendig, farbenfroh und ganz legal!" ([http://www.droemer-knaur.de/sixcms/detail.php?template=buchdetail&six_isbn=3-426-64135-6 Quelle])  | :"Geliebt und gehasst gleichermaßen - doch Graffiti sind längst Thema im Kunstunterricht. Dieses Buch zeigt die großartigen dekorativen Möglichkeiten beim Malen mit der Spraydose: nicht nur an Wänden, auch an Gläsern, Taschen oder Autos bis hin zu Möbeln oder den eigenen vier Wänden - lebendig, farbenfroh und ganz legal!" ([http://www.droemer-knaur.de/sixcms/detail.php?template=buchdetail&six_isbn=3-426-64135-6 Quelle])  | ||
* Bernhard van Treeck und Sibylle Metze-Prou: Pochoir - die Kunst des Schablonengraffiti. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2000. ISBN 3-89602-327-6  | * Bernhard van Treeck und Sibylle Metze-Prou: '''Pochoir - die Kunst des Schablonengraffiti'''. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2000. ISBN 3-89602-327-6  | ||
Version vom 20. Januar 2006, 21:47 Uhr
Unterrichtsmaterial
- Graffiti im Kunstunterricht von Ingrid Schneider
 
- Hintergründe, verschiedene Arbeitsblätter z.B.: zu Blocks, Schatten, Buchstaben
 
- Kunst und Unterricht, Nr. 172 (1993) (leider vergriffen)
 - Graffiti mit Photo-Shop von Uli Schuster
 - Beispielthema für Schablonengraffiti: Liebe
 
Unterrichtsmodelle
Literatur
- Jörg Lohmann: Graffiti als Kunst und Dekor - Ein Anleitungsbuch für Einsteiger, 2005, ISBN 3-426-64135-6
 
- "Geliebt und gehasst gleichermaßen - doch Graffiti sind längst Thema im Kunstunterricht. Dieses Buch zeigt die großartigen dekorativen Möglichkeiten beim Malen mit der Spraydose: nicht nur an Wänden, auch an Gläsern, Taschen oder Autos bis hin zu Möbeln oder den eigenen vier Wänden - lebendig, farbenfroh und ganz legal!" (Quelle)
 
- Bernhard van Treeck und Sibylle Metze-Prou: Pochoir - die Kunst des Schablonengraffiti. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2000. ISBN 3-89602-327-6
 
Weblinks
- graffiti-info.de - Deutschlandweites Präventionsportal mit einer Rubrik für Lehrer
 - Vorlage:Wp (incl. Übersetzung der wichtigsten Begriffe)
 - Vorlage:Wp
 - Weblog Streetart
 - Graffiti-Links von MZEE.com
 
