GIS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (direkt eingebunden) |  (Vorlage:Erdkunde/DGM - eingefügt) | ||
| Zeile 110: | Zeile 110: | ||
| ÜBERSCHRIFT = {{Schrift_grün|Digitale Höhenmodelle}}| | ÜBERSCHRIFT = {{Schrift_grün|Digitale Höhenmodelle}}| | ||
| INHALT=   | INHALT=   | ||
| [[File:SaltGlaciers_ZagrosMtns_20010810.jpg|rechts|400px]] | |||
| Digitale Höhenmodelle sind durch Vermessung vom Boden, aus der Luft oder vom Satelliten aus gewonnene (x, y, z)-Daten, die gewöhnlich als ASCII-File zur Verfügung gestellt werden. Mit ihnen kann man in speziellen Programmen durch Overlay mit Luftbild oder sonstigen GIS-Daten ein dreidimensional wirkendes Bild wie z. B. rechts erzeugen oder Ableitungen wie Höhenlinienkarten, Drahtgittermodelle, Hangneigungskarten etc. erzeugen.   | |||
| Einen Eindruck davon was man digitalen Höhenmodellen mit entsprechendem Overlay im Unterricht  einsetzen kann vermittelt die Seite [[Google_Maps_-_Möglichkeiten_mit_der_neuen_Version]] | |||
| Für das Erstellen eigener Karten mittels digitaler Höhenmodelle und mehr Möglichkeiten der Umsetzung:   | |||
| ---> [[GIS/Digitale_Hoehenmodelle]] | |||
| }} | }} | ||
