Klima- und Vegetationszonen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| K (→Hintergrundinformationen:  Überschriften) |  (Bild aus Commons; wikitable sortable) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[Datei:Klimagürtel-der-erde.svg|miniatur|300px|Klimagürtel der Erde]] | |||
| ==Übersicht== | ==Übersicht== | ||
| Zeile 31: | Zeile 32: | ||
| == Zusammenhang von Klima- und Vegetationsmerkmalen am Beispiel [[Asien]]s == | == Zusammenhang von Klima- und Vegetationsmerkmalen am Beispiel [[Asien]]s == | ||
| {|  | {| class="wikitable sortable" | ||
| !'''Klimazone'''||'''Subpolare Klimazone'''||'''Gemäßigte Klimazone - kühles Kontinentalklima'''||'''Klimate der Hochgebirge'''||'''Tropisches Wechselklima''' | |||
| |- | |- | ||
| !Vegetationszone | |||
| |Tundra | |Tundra | ||
| |Borealer Nadelwald (Taiga) | |Borealer Nadelwald (Taiga) | ||
| Zeile 44: | Zeile 45: | ||
| |Tropischer Feuchtwald ([[Monsun|Monsunwald]]) | |Tropischer Feuchtwald ([[Monsun|Monsunwald]]) | ||
| |- | |- | ||
| !Klimamerkmale | |||
| | | | | ||
| *ganzjährig unter 0°C | *ganzjährig unter 0°C | ||
| Zeile 68: | Zeile 69: | ||
| *Wechsel von Regen- und Trockenzeit | *Wechsel von Regen- und Trockenzeit | ||
| |- | |- | ||
| !Merkmale der natürlichen Vegetation | |||
| | | | | ||
| *fast baumlos | *fast baumlos | ||
Version vom 21. Juni 2009, 21:37 Uhr
Übersicht
Polarregion
- Polare Kältewüste
- Tundra
- Borealer Nadelwald (nur Nordhalbkugel)
- Gebirgsnadelwald
Mittelbreiten
- Sommergrüner Wald
- Temperierter Nadelfeuchtwald
- Temperierter Laubfeuchtwald
Subtropen
- Steppen
- Hochgebirgstrockensteppen und -halbwüsten
- Hochgebirgsfeuchtsteppen (Páramo und feuchte Puna)
- Hartlaubformationen
- subtropischer Feuchtwald
- Halbwüste
- Kernwüste
- Dornstrauch- und Sukkulentensavanne
- tropische Trockenwälder
Tropen
- Feuchtsavanne
- Tropischer Feucht- und Monsunwald
- Tropischer Regenwald
Zusammenhang von Klima- und Vegetationsmerkmalen am Beispiel Asiens
| Klimazone | Subpolare Klimazone | Gemäßigte Klimazone - kühles Kontinentalklima | Klimate der Hochgebirge | Tropisches Wechselklima | 
|---|---|---|---|---|
| Vegetationszone | Tundra | Borealer Nadelwald (Taiga) | 
 | Tropischer Feuchtwald (Monsunwald) | 
| Klimamerkmale | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Merkmale der natürlichen Vegetation | 
 | 
 | Steppe: 
 Wüste: 
 | 
 | 
Klima- und Vegetationszonen verschiedener Kontinente
Europa
Die Abfolge der Klima- und Vegetationszonen von Nord nach Süd kann bei einem Überblick über die natürlichen Ausstattungsmerkmale Europas thematisiert werden.
Klima
- Klima Skandinaviens, der Alpen, Südeuropas, See- und Kontinentalklima
- Klimaschnitt durch die Alpen, durch das Thüringer Becken, Klima Mittelmeerraum, Arbeitsblatt Westwindzirkulation
Klima- und Vegetationszonen
- Zusammenhang von Klima- und Vegetationsmerkmalen in Europa (Tabelle für Schüler + ausgefülltes Exemplar):  Vegetationszonen in Europa Vegetationszonen in Europa
- Klasse 6
- Steppe bewusst ausgelassen, kommt später im Unterricht
 
Afrika
Wüste
- → Wüste
Materialien
- Klimaschnitt Afrika - Arbeitsblatt für Schüler mit verschiedenen Klimadiagrammen
- Systematisierung Klimazonen Afrikas
- Arbeitsblatt: Diagramme, Tabelle, Klimakarte
- Anleitung zur Erstellung von Arbeitsblättern zum Klima (Link ganz unten)
Literatur
- Richter, Michael: Vegetationszonen der Erde, Klett, ISBN 3-623-00859-1
Materialien
- Infoblatt: Ökozonen der Erde (Klett Geographie Infothek)

