Australien/Relief: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (n) |  (t) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| [[File:Topography of australia.jpg|left|600px]] | [[File:Topography of australia.jpg|left|600px]] | ||
| {{clear}} | |||
| {{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
| '''Materialsammlung''' (stichpunktartig):   | '''Materialsammlung''' (stichpunktartig):   | ||
Aktuelle Version vom 5. März 2019, 01:18 Uhr
Einordnung ins Gradnetz u. Reliefbeschreibung
- Beschreiben Sie die Lage Australiens.
- Geben Sie eine Grobgliederung des Reliefs!
Materialsammlung (stichpunktartig):
115 bis 155 ° ö. L./10° bis 40 S Im Osten mehr als ^1500 m hohes Gebirge - Great Dviding Range bis zu 3000 m Höhe - Erstrckung Darling hHöhe um 200 , ausralisches Tiefland im SO bis zu 100 m. Im Inneren des Kontinentes die große Victoriawüste als Binnenwüste und Wendekreiswüste. Nördlich McDonnel-Kette bis 1500 m. Westl der Mc-Donnell-Kette die Große Sandwüste und Gibsonwüsten. Im Westen H.-Wüste. W-O ca. 4000km.N-S. 3200 km , grob geschätzt, 12 Mio. qkm. ca. 30 - 40 mal so groß wie Deutschland Ausformulierung:
- naturräumliche Gliederung
- Landwirtschaft
- Bergbau und Industrie


