Bombenkrieg/Hiroshima und Nagasaki: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Berny1 Keine Bearbeitungszusammenfassung | Main>Berny1  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| <center>{{#ev:youtube|OJ6CDi1cZaI}}<br> Atombombenabwurf über Japan und seine Folgen </center> | <center>{{#ev:youtube|OJ6CDi1cZaI}}<br> Atombombenabwurf über Japan und seine Folgen </center> | ||
| '''''Ab hier: übernommen aus [[Erdbeben_in_Japan_2011#Unterichtsideen]]''''' | |||
| ...Erinnerungen an die [[Atombombenabwurf auf Hiroshima|Atombombenabwürfe auf Hiroshima]] und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 und deren Folgen werden wach. | |||
| * {{wpd|Atombombenabwurf auf Hiroshima}} | |||
| Gedicht ''Hiroshima'' | |||
| {{Idee|1= | |||
| # Informiere dich über den [[Atombombenabwurf auf Hiroshima]]. | |||
| #http://michael-hielscher.de/wiki/images/Button_pwiki.png Analysiere das [[Atombombenabwurf auf Hiroshima#Denkanstoß|Gedicht ''Hiroshima'' von Marie Luise Kaschnitz]].}} | |||
| Hierzu ein Kunstlink, der mit eingebaut werden könnte:  | |||
| '''Ende der Übernahme''' | |||
| *[http://leliencommun.org/lotoisdumonde/documents/lurcat/lurcat.html Le chant du monde] von JEAN LURÇAT  :Dauerausstellung in Angers/Loiretal | |||
| :Eine Serie von Wandteppichen, über die drohende Apokalypse des Atomzeitalters ausgehend von den Atombombenabwürfen in Hiroshima und Nagasaki beschreibt (mit Interpretation) | |||
Version vom 24. April 2011, 07:08 Uhr
Am 6. August wurde eine Atombombe auf Hiroshima und am 9. August auf Nagaski abgeworfen. Am 2. September 1945 erfolgte Japans Kapitulation, was das Ende des 2. Weltkrieges bedeutete.[1]. Der Einsatz der Bombe wurde durch den Präsidenten der USA angeordnet - an der Entwicklung der Bombe waren aber zahlreiche deutsche Wissenschaftler beteiligt. [Literaturhinweis: Bar-Zohar: "Die Jagd auf die deutschen Wisschenschaftler", Ullstein,1970]
Atombombenabwurf über Japan und seine Folgen
Ab hier: übernommen aus Erdbeben_in_Japan_2011#Unterichtsideen
...Erinnerungen an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 und deren Folgen werden wach.
Gedicht Hiroshima
Unterrichtsidee
- Informiere dich über den Atombombenabwurf auf Hiroshima.
- http://michael-hielscher.de/wiki/images/Button_pwiki.png Analysiere das Gedicht Hiroshima von Marie Luise Kaschnitz.
Hierzu ein Kunstlink, der mit eingebaut werden könnte:
Ende der Übernahme
- Le chant du monde von JEAN LURÇAT :Dauerausstellung in Angers/Loiretal
- Eine Serie von Wandteppichen, über die drohende Apokalypse des Atomzeitalters ausgehend von den Atombombenabwürfen in Hiroshima und Nagasaki beschreibt (mit Interpretation)
