Historische Stichworte/Kurfürst: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Historisches Stichwort; Mittelalter) | K (3 Versionen importiert) | 
| (kein Unterschied) | |
Aktuelle Version vom 25. November 2018, 18:19 Uhr
Ein Kurfürst war einer der zunächst sieben, später neun ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen nach der Goldenen Bulle das alleinige Recht zur Wahl des römisch-deutschen Königs zustand. Mit diesem Königstitel war traditionell der Anspruch auf die Krönung zum Römisch-deutschen Kaiser durch den Papst verbunden.
Die Bezeichnung Kurfürst geht auf das mittelhochdeutsche Wort kur oder kure für Wahl zurück, aus dem das neuhochdeutsche küren entstanden ist.
Linkliste

