Unterrichtsideen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| </div></div> | </div></div> | ||
| <div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
| <div class="width-1-3">[[Datei: | <div class="width-1-3">[[Datei:Rotbuntes Rind.jpg|360px|left]]</div> | ||
| <div class="width-2-3"> | <div class="width-2-3"> | ||
| === Ethik=== | === Ethik=== | ||
| Die  | Unterrichtseinheit: Mensch und Umwelt | ||
| * [[ | |||
| Ziele: | |||
| *Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist. | |||
| *Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.   | |||
| * [[Dürfen wir Tiere essen?]] | |||
| {{button | {{button | ||
| |position=rechts | |position=rechts | ||
Version vom 21. November 2018, 18:39 Uhr
Unterrichtsideen
Geschichte
Howard Carter wollte das letzte, nicht durch Grabräuber geplünderte, Königsgrab finden. Nach vielen Jahren fand er das Grad des Tutenchamun
 wollte das letzte, nicht durch Grabräuber geplünderte, Königsgrab finden. Nach vielen Jahren fand er das Grad des Tutenchamun , dessen Eingang durch die Siedlung der Arbeiter an nachfolgenden Gräbern überdeckt war. Carter bezeichnete sich selbst als Archäologen, wird heute aber als Schatzsucher krisitiert.
, dessen Eingang durch die Siedlung der Arbeiter an nachfolgenden Gräbern überdeckt war. Carter bezeichnete sich selbst als Archäologen, wird heute aber als Schatzsucher krisitiert.
Englisch
Ein Text in Geheimschrift, die sich bei näherer Betrachtung als Phonetische Schrift entpuppt und entschlüsselt werden muss.
ðeə wəʊnt biː ˈɛni ˈhəʊmˌwɜːk təˈdeɪ ɪf juː kæn riːd ðɪs tɛkst!
Ethik
Unterrichtseinheit: Mensch und Umwelt
Ziele:
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
- Dürfen wir Tiere essen?
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Einführung in die Negativen Zahlen
- Nullstellen bestimmen
- Achsensymmetrie
- Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Lot
- Das Lot
- Textaufgaben
- Kongruenz von Dreiecken
- Quadratische Funktionen erforschen
- Zylinder Pyramide Kegel
- Achsensymmetrische Vierecke und Dreiecke
- Terme
- Grenzwerte spezieller Funktionen
- Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
- Lernpfad Energie
- Lernpfad Energie/Referate/Energiespeicher
- Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
- Lernpfad Energie/Energieumwandlung und Wirkungsgrad
- Vom Wein zur Essigsäure
- Prozente und Prozentrechnung
- Gleichwertigkeit von Termen - Einführung
- Vera 8 interaktiv
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Lernpfade Realschule NRW
- Römische Zahlzeichen
- Individuelle Förderung digital im Mathematikunterricht
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Wetterelemente und ihre Messung
- Altern und Tod/Demenz
- Altern und Tod/Herausforderungen des Alters
- Lebensgemeinschaften
- Sinn
- Atmosphäre
- Frankfurt - Metropole am Main/Sackbahnhof und ÖPNV
- Kinderrechte
- Silvester
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Tierethik/Mittelstufe
- Schwarzfahrer
- Umweltethik
- Orientierung auf der Erde (UR)
- Ende der DDR
- In dreihundert Jahren vielleicht
- Blutige Handys
- Luftkreisläufe/Entstehung von Luftdruck und Wind
- Österreich
- Altern und Tod/Todeszeitpunkt und Organspende
- Religion (Ethik)
- Französische Revolution
- Kreuzzüge
- Altern und Tod/Leistungsnachweise
- Olympische Spiele
alle zeigen
Sprachen
- Leseförderung
- Beschreiben
- Unfallbericht
- Inhaltsangabe
- Fremdwörter im Deutschunterricht
- Konjunktiv II/Übung 1
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Märchenvergleich
- Deutsch/Reisetagebuch
- Konjunktiv II/Übung 3
- Lernpfad Satzglieder
- Konjunktiv & Konditional
- Asphalt Tribe. Kinder der Straße
- Der gelbe Vogel
- Der Junge im gestreiften Pyjama
- Die Welle
- Tschick
- Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
- Geboren 1999
- In dreihundert Jahren vielleicht
- Paradiesische Aussichten
- Reported Speech mit H5P
- Wissenserwerb und Anwendung von Fachbegriffen der Lyrik
- Individuelle Förderung im Englischunterricht digital
- Webquest Deutsch Sachtexte
alle zeigen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Buddhismus
- Aristoteles
- John Stuart Mill
- Utilitarismus
- Lernpfade Ethik/Einführung in den Utilitarismus
- Phänomenologische Methode
- Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt
- Menschenrechte
- Sokrates
- Sokrates/Aktualitätsbezug
- Über Grenzen denken - Eine Ethik der Migration
- Schwarzfahrer
- Gene Editing
- Medienethik
- David Hume
- Erdbeben und Logarithmus
- Erdbeben und Logarithmus/Entstehung von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Logarithmische Skalen
- Erdbeben und Logarithmus/Abschluss
- Bevölkerungsentwicklung
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Luftkreisläufe/Passatzirkulation
- Tornados in Deutschland
- Antisemitismus
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Romantik
- Klassik
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Juli Zeh: Corpus Delicti
- Dave Eggers: Der Circle
- Sturm und Drang
- Genie
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
- Italienische Reise
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lyrik der Romantik und des Expressionismus
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Lyrik
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen





