Fächer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| include = {Portalseite/Highlight}.dpl | | include = {Portalseite/Highlight}.dpl | ||
| format = , | | format = , | ||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 81: | Zeile 80: | ||
| include = {Portalseite/Highlight}.dpl | | include = {Portalseite/Highlight}.dpl | ||
| format = , | | format = , | ||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 97: | Zeile 95: | ||
| namespace = | | namespace = | ||
| noresultsheader= | | noresultsheader= | ||
| randomcount = 25 | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 112: | Zeile 111: | ||
| namespace = | | namespace = | ||
| noresultsheader= | | noresultsheader= | ||
| randomcount = 25 | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 127: | Zeile 127: | ||
| namespace = | | namespace = | ||
| noresultsheader= | | noresultsheader= | ||
| randomcount = 25 | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 146: | Zeile 147: | ||
| namespace = | | namespace = | ||
| noresultsheader= | | noresultsheader= | ||
| randomcount = 25 | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 161: | Zeile 163: | ||
| namespace = | | namespace = | ||
| noresultsheader= | | noresultsheader= | ||
| randomcount = 25 | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 176: | Zeile 179: | ||
| namespace = | | namespace = | ||
| noresultsheader= | | noresultsheader= | ||
| randomcount = 25 | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
| Zeile 182: | Zeile 186: | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
Version vom 20. November 2018, 23:48 Uhr
MINT
Sozialwissenschaften
Sprachen
MINT
Vorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dplVorlage:Portalseite/Highlight.dpl
Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Buddhismus
- Aristoteles
- Immanuel Kant
- Sommersonntag
- Phänomenologische Methode
- Pulp Fiction (Film)
- Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt
- Sonnenfinsternis
- Lernpfade Ethik/Beruf und Arbeit
- Frankfurt - Metropole am Main
- Theodizee
- Über Grenzen denken - Eine Ethik der Migration
- Gene Editing
- Medienethik
- Pluralismus
- Erdbeben und Logarithmus
- Erdbeben und Logarithmus/Verhalten bei einem Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Tsunamis (Optional)
- Philosophiegeschichtliche Epochen
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Entwicklungszusammenarbeit
- Luftkreisläufe/Tropische Wirbelstürme
- Antike Philosophie
- Gottesbeweis
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Romantik
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Sturm und Drang
- Genie
- Sprachwandel
- Erzählimpulse 2
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Italienische Reise
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Drama
- Lese- und Literaturquizze
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sekundarstufe 1
MINT
- Quadratische Funktionen erkunden
- Flächeninhalt des Rechtecks
- Römische Zahlen
- Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Lot
- Die Winkelhalbierende
- Die Mittelsenkrechte
- Das elektrische Potential
- Quadratische Funktionen erforschen
- Terme
- Rechnen mit Quadratwurzeln
- Zylinder-Oberfläche
- Trigonometrische Funktionen
- Potenzfunktionen
- Lernpfad Energie/Referate/Fossile Energien - Praktisch aber problematisch
- Lernpfad Energie/Das physikalische Konzept Energie
- Einführung in quadratische Funktionen
- Codes im Alltag: Der Barcode
- Muster erkennen und geschickt fortsetzen
- Flächen und Volumina
- Vera 8 interaktiv
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Lernpfade Realschule NRW
- Alles rund um Quadratische Funktionen
- Modellieren digital
- Individuelle Förderung im Matheunterricht
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Bewusstsein
- Tierethik/Dürfen wir Tiere essen?
- Goldene Regel
- Altern und Tod/Demenz
- Altern und Tod/Denkanstöße
- Altern und Tod/Tod in der Philosophie
- Kurzfilm
- Lernpfade Ethik/Ausflug in eine fremde Kultur
- Lernpfade Ethik/Okkultismus
- Frankfurt - Metropole am Main
- Frankfurt - Metropole am Main/Stadtentwicklung
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Tierethik/Mittelstufe
- Schwarzfahrer
- Filme im Ethikunterricht
- Ende der DDR
- Geboren 1999
- Perfect Copy
- Alpen/Klima und Höhenstufung
- Alpen/Vegetationsstufen
- Luftkreisläufe/Jetstream
- Tornados in Deutschland
- Österreich
- Vom Erz zum Metall
- Ethische Fallanalyse
alle zeigen
Sprachen
- Berichten
- Leseförderung
- Präpositionen
- Passiv
- Indirekte Rede
- Konjunktiv
- Fremdwörter: Essen und Trinken
- Konditional/Übung 1
- Konjunktiv II/Übung 2
- Stadtporträt
- Die Welle
- Ein Schatten wie ein Leopard
- Ich knall euch ab
- Wir Goonyas, ihr Nungas
- Die Insel in der Vogelstraße
- Michael Gerard Bauer
- Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
- Geboren 1999
- In dreihundert Jahren vielleicht
- John Green
- Paradiesische Aussichten
- Lesekompetenzförderung für leistungsschwache Schüler:innen
- Wissenserwerb und Anwendung von Fachbegriffen der Lyrik
- Escape Room in Form eines Stationenlernens zum Thema Schloss und Burg
- Lernpfad Filmanalysen verfassen
alle zeigen
