Laplace-Wahrscheinlichkeit wiederholen und vertiefen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Florian Bogner Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Main>Florian Bogner   (blauer Kasten)  | 
				||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
''In diesem Lernpfad geht es um die Wiederholung und Vertiefung von Zufallsexperimenten und der Laplace-Wahrscheinlichkeit (in der 8. Klasse).''  | ''In diesem Lernpfad geht es um die Wiederholung und Vertiefung von Zufallsexperimenten und der Laplace-Wahrscheinlichkeit (in der 8. Klasse).''  | ||
*'''Voraussetzungen:'''  | *'''Voraussetzungen:'''  | ||
*'''Zeitbedarf: zwei bis drei Schulstunden'''    | *'''Zeitbedarf: zwei bis drei Schulstunden'''    | ||
*'''Material: Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel, Stift und Papier'''  | *'''Material: Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel, Stift und Papier'''  | ||
* PDF-Blatt als Download für den Lehrer}}  | * PDF-Blatt als Download für den Lehrer  | ||
}}  | |||
{{Kurzinfo-1|M-digital}}  | |||
{{  | {{Kasten Mathematik|{{Schrift_grün|Hast du Lust, deinen Spürsinn für stochastische Zufalls-Situationen ein wenig zu verbessern? Dann mach doch bei meinem Lernpfad über Laplace-Experimente mit! Lass dich in die Welt des Zufalls entführen ...  | ||
}}  | |||
'''Aufbau:'''  | |||
#[[Benutzer: Florian Bogner/Zufallsexperimente_Bogner/Vorwissen|Anknüpfen ans Vorwissen: Zufallsexperimente, Ergebnisraum und Ereignisse]]  | #[[Benutzer: Florian Bogner/Zufallsexperimente_Bogner/Vorwissen|Anknüpfen ans Vorwissen: Zufallsexperimente, Ergebnisraum und Ereignisse]]  | ||
#  | # Übung 1  | ||
#  | # Übung 2  | ||
#  | # Vertiefung  | ||
}}  | |||
Version vom 28. August 2009, 12:41 Uhr
Achtung, Baustelle!!!
Vorlage:Lernpfad-M Vorlage:Kurzinfo-1
Laplace-Experimente
Gleichwahrscheinlichkeit (z.B. mit Excel überprüfen)
- Ausblick auf Zufallsexperimente, die der Laplace-Annahme nicht genügen
 - Zufallsexperiment auf Laplace-Experiment zurückführen (z.B. Kugeln durchnummerieren)-->
 
Übung
Vertiefung
Englische Seiten: Interaktives 3-Türen-Problem mit Schweinchen und bis zu 10 Türen (außerdem Simple Monty Hall, Urnen-Experiment 4-farbig, Augensumme eines/zweier Würfel mit Spiel, Glücksrad etc.).
mehrstufige Zufallsexperimente
mit Hilfe der Laplace-Wahrscheinlichkeit; z.B.
- chinesische Würfel (Baumdiagramm, evtl. Pfadregeln)
 - Lego-Würfel
 - Mensch ärgere dich nicht (zweistufig)-->
 
Simulation von Zufallsexperimenten
Modellierung und Durchführung mit Excel, Auswertung; z.B.
- Würfelwurf
 
Öffne diese Exceldatei einer Würfelsimulation in einem neuen Fenster („Strg“ + Klick!) und führe die Computersimulation einige Male durch!
- Münzwurf
 - Urnenexperiment
 
Betrachte folgende Urnensimulation („Strg“ + Klick!). Experimentiere mit den Einstellungen!
- Glücksrad-->
 
