Ethisches Argumentieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| main>Ma.y  (angelegt) | main>Ma.y   (→Themenvorschläge:  themen, texte) | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| * Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten? | * Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten? | ||
| * Schuluniform? (Gruppenzwang, Markensachen, Individualität, ...) | * Schuluniform? (Gruppenzwang, Markensachen, Individualität, ...) | ||
| *   | * Warum essen wir Fleisch, obwohl wir Tiere mögen? | ||
| * [http://www.donat-schmidt.de/files/downloads/deutsch/argumentieren/standpunktreden-themen.pdf weitere Themen] von Donat Schmidt | |||
| * [http://www.donat-schmidt.de/files/downloads/philosophieundethik/textsammlung/prometheusmythos.pdf Übungstexte zur argumentativen Textanalyse] | |||
| : von [[Theodor W. Adorno]], [[Günther Anders]], [[Immanuel Kant]] | |||
| == Literatur == | == Literatur == | ||
Version vom 12. November 2005, 21:45 Uhr
Unterrichtsideen
Themenvorschläge
- Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten?
- Schuluniform? (Gruppenzwang, Markensachen, Individualität, ...)
- Warum essen wir Fleisch, obwohl wir Tiere mögen?
- weitere Themen von Donat Schmidt
- Übungstexte zur argumentativen Textanalyse
Literatur
- Jürgen Schwarz: Ethisch handeln lernen - Ein Weg zu begründetem Urteilen, AOL-Verlag, ISBN 3-89312-065-3
- Holm Tetens: Philosophisches Argumentieren, 2004, ISBN 3406511147
- Volker Pfeifer: Ethisches Argumentieren, 1997, ISBN 3782670213
