Lernpfad Filmanalysen verfassen/Hinweise an die Lehrkraft: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
 (Die Seite wurde neu angelegt: „* Im Fokus dieses Lernpfads steht die Kompetenz, eine schriftliche Filmanalyse zu verfassen. Es geht also weniger um das Üben filmanalytischer Kompetenzen.…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				K (Nadine Anskeit verschob die Seite Benutzer:Afrenzkeshim/Filmanalysen verfassen/Lernpfad "Filmanalysen verfassen"/Hinweise an die Lehrkraft nach Lernpfad Filmanalysen verfassen/Hinweise an die Lehrkraft)  | 
				
Version vom 29. November 2022, 12:35 Uhr
- Im Fokus dieses Lernpfads steht die Kompetenz, eine schriftliche Filmanalyse zu verfassen. Es geht also weniger um das Üben filmanalytischer Kompetenzen.
 
- Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit Mustertexten, die sich auf die erste Sequenz nach der Eingangssequenz (xx:xx-xx:xx) beziehen. Sie sollten diese also kennen, bevor sie in den Lernpfad starten (s. "Zur Vorbereitung").
 
- In Atelier 4 schreiben die Schülerinnen und Schüler eine eigene Filmsequenzanalyse. Voraussetzung dafür ist ein Unterrichtsgespräch über die Sequenz, in der sie sich über die verwendeten filmischen Mittel austauschen konnten.
 
- Der Kurzfilm ist z.B. über die SESAM-Mediathek des LMZ Baden-Württembergs erhältlich.
 
