Benutzer:FrauSchütze/Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ==Pythagoras-Baum mit 60°-Winkel== | |||
| Öffne das folgenes [http://mathematica.ludibunda.ch/Fractale-de2.html Applet] in einem neuen Fenster und beantworte die folgenden Arbeitsaufträge:  | |||
| *Durch mehrmaliges Klicken auf "Draw" entsteht eine Figur. Diskutiere diese Figur. Wie sieht sie aus? | |||
| *Lösche die Figur mit der Reset-Taste. Lasse nun nur die erste Stufe anzeigen. Aus welchen geometrischen Formen ist sie aufgebaut? Beschreibe diese möglichst genau! Wo ist der 60°-Winkel zu finden? | |||
| *Lasse die Figur jetzt Stufe für Stufe zeichnen und beschreibe jeweils, wie jede weitere Stufe aus der vorhergehenden entsteht. | |||
| *Woher kommt der Name [[Mathematik-digital/Pythagorasbaum|Pythagorasbaum]]? | |||
| == Hallo Oktober, hallo Herbst. == | == Hallo Oktober, hallo Herbst. == | ||
| [[Datei:Strohernte Oktober 2019.jpg|mini]] | [[Datei:Strohernte Oktober 2019.jpg|mini]] | ||
Version vom 21. Oktober 2022, 19:12 Uhr
Pythagoras-Baum mit 60°-Winkel
Öffne das folgenes Applet in einem neuen Fenster und beantworte die folgenden Arbeitsaufträge:
- Durch mehrmaliges Klicken auf "Draw" entsteht eine Figur. Diskutiere diese Figur. Wie sieht sie aus?
- Lösche die Figur mit der Reset-Taste. Lasse nun nur die erste Stufe anzeigen. Aus welchen geometrischen Formen ist sie aufgebaut? Beschreibe diese möglichst genau! Wo ist der 60°-Winkel zu finden?
- Lasse die Figur jetzt Stufe für Stufe zeichnen und beschreibe jeweils, wie jede weitere Stufe aus der vorhergehenden entsteht.
- Woher kommt der Name Pythagorasbaum?
Hallo Oktober, hallo Herbst.
| Sommer | schön | zu kurz | gelb | 
| Frühling | Blüte | Knospe | Geburtstag | 
| Winter | Schnee | Weihnachten | Schlitten | 
Diskussion
- mach das
- tu das



