Digitales Rechtschreibtraining/ Interaktive Übungen und Lernpfade: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
''Suche dir nun eine Übung/ einen Lernpfad zu dem Bereich aus, den du gerne noch etwas weiter üben möchtest.''  | ''Suche dir nun eine Übung/ einen Lernpfad zu dem Bereich aus, den du gerne noch etwas weiter üben möchtest.''  | ||
Wenn du damit fertig bist, kannst du selbst entscheiden, ob du eine weitere Übung/ einen weiteren Lernpfad zu dem gleichen Bereich/ einem anderen Bereich durchführen möchtest   | Wenn du damit fertig bist, kannst du selbst entscheiden, ob du eine weitere Übung/ einen weiteren Lernpfad zu dem gleichen Bereich/ einem anderen Bereich durchführen möchtest. Suche dir dann erneut etwas von dieser Seite aus.    | ||
Bist du fertig mit dem Üben, dann gehe [[Digitales Rechtschreibtraining/ Schreibaufgabe 2|HIER]] weiter.  | Bist du fertig mit dem Üben, dann gehe [[Digitales Rechtschreibtraining/ Schreibaufgabe 2|HIER]] weiter.  | ||
Version vom 5. September 2022, 14:20 Uhr
Interaktive Übungen und Lernpfade:
Suche dir nun eine Übung/ einen Lernpfad zu dem Bereich aus, den du gerne noch etwas weiter üben möchtest.
Wenn du damit fertig bist, kannst du selbst entscheiden, ob du eine weitere Übung/ einen weiteren Lernpfad zu dem gleichen Bereich/ einem anderen Bereich durchführen möchtest. Suche dir dann erneut etwas von dieser Seite aus.
Bist du fertig mit dem Üben, dann gehe HIER weiter.
Interaktive Übungen:
- Beistrich im einfachen Satz
 - Beistrich im zusammengesetzten Satz
 - Das/dass
 - Dass-Regel
 - Dehnung und Schärfung
 - Der Apostroph
 - Direkte Rede
 - Fremdwörter im Deutschunterricht
 - Fremdwörter: Essen und Trinken
 - S-Schreibung
 - SS-Regel
 - Silben- und Worttrennung
 
Interaktive Lernpfade:
- Konsonantendopplung
 - Doppelte Konsonanten
 - Das Geister-h
 - ie-Schreibung
 - Rechtschreibstrategien zur Benutzung von s/ ss/ ß
 - Getrennt- und Zusammenschreibung: Die Umstellprobe
 - Getrennt- und Zusammenschreibung von Adjektiv+Verb
 - Groß- und Kleinschreibung
 - Zusammengesetzte Nomen
 - Auslautverhärtung - d oder t
 - Auslautverhärtung - b oder p
 - Wörter mit ck und tz
 - f oder v?
 - Umlaute
 - Interpunktion
 - Satzarten und Satzschlusszeichen
 
