Wahl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
K (→Informationen:  - Video) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				K (#ev) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Wie funktioniert das? ==  | == Wie funktioniert das? ==  | ||
:<iframe width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/l9KfyW6Cl0I" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>  | |||
{{#ev:<iframe width="640" height="360" src="https://www.youtube.com/embed/l9KfyW6Cl0I" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>  | |||
== Informationen ==  | == Informationen ==  | ||
| Zeile 26: | Zeile 27: | ||
== Wie kann ich mich entscheiden? ==  | == Wie kann ich mich entscheiden? ==  | ||
WEN SOLL ICH BLOß WÄHLEN? - Entscheidungskrisen | ItsColeslaw  | |||
:  | {{#ev:youtube|YEy1_80PqRw}}  | ||
{{Wahl}}  | {{Wahl}}  | ||
| Zeile 35: | Zeile 36: | ||
[[Kategorie:Politik]]  | [[Kategorie:Politik]]  | ||
[[Kategorie:Unterrichtsidee]]  | [[Kategorie:Unterrichtsidee]]  | ||
Version vom 28. November 2021, 14:39 Uhr
Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Verfahren zur Auswahl einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ.
Die Personen, die zur Wahl berechtigt sind (Wahlberechtigte), wählen in einem festgelegten Verfahren (Wahlsystem) – zumeist aus einer Auswahl – einen Amts- oder Mandatsinhaber oder ein Gremium für einen festgelegten Zeitraum.
Wie funktioniert das?
{{#ev:
Informationen
- Themenseite Bundestagswahl 2017 (bpb.de)
 - 48 Parteien können an der Bundestagswahl 2017 teilnehmen (bundeswahlleiter.de)
 
Material
Arbeitsblatt - Bundestagswahl 2017
- bearbeitbare
 - Datei:Bundestagswahl 2017 - Arbeitsblatt.doc
 
Wie kann ich mich entscheiden?
WEN SOLL ICH BLOß WÄHLEN? - Entscheidungskrisen | ItsColeslaw
