Benutzer:L.Wöhlk/Grundrechenarten negativer Zahlen/Rationale Zahlen Addieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|hervorhebung=ja  | |hervorhebung=ja  | ||
}}  | }}  | ||
{{Box|Üben|Schauen dir den Abschnitt "Rationale Zahlen Addieren" an und bearbeiten den Protokollabschnitt   | {{Box|Üben|Schauen dir den Abschnitt "Rationale Zahlen Addieren" an und bearbeiten den Protokollabschnitt 7.|Üben}}  | ||
[[Datei:Bild, Mann hebt Arm.png|alternativtext=Protokoll|mini|142x142px|Protokollabschnitt   | [[Datei:Bild, Mann hebt Arm.png|alternativtext=Protokoll|mini|142x142px|Protokollabschnitt 7: Fülle die Lücken aus.]]  | ||
[[Datei:Addition positiver Zahl.png|zentriert]]  | [[Datei:Addition positiver Zahl.png|zentriert]]  | ||
[[Datei:Addition positiver Zahlen.png|zentriert]]  | [[Datei:Addition positiver Zahlen.png|zentriert]]  | ||
Version vom 21. Oktober 2020, 08:59 Uhr
Üben
Schauen dir den Abschnitt "Rationale Zahlen Addieren" an und bearbeiten den Protokollabschnitt 7.
Üben
Schauen dir das Video "Addition mit ganzen Zahlen" an.
Idee
Ganze Zahlen: 2; -3; 4; -18
Rationale Zahlen: 1,25; 8; -3,7; 5,5
--> Die Ganzen Zahlen sind also ein Teil der rationalen Zahlen



