Hilfe:Tabellen: Unterschied zwischen den Versionen
|  (Zwischenstand, + Vorlage2:Spalten, 3Spalten) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
|   <div class="width-1-3"><div style="background: #eee; padding: 3rem"><code>.width-1-3</code></div></div> |   <div class="width-1-3"><div style="background: #eee; padding: 3rem"><code>.width-1-3</code></div></div> | ||
| </div> | </div> | ||
| <syntaxhighlight lang="html5"> | <syntaxhighlight lang="html5"> | ||
| Zeile 79: | Zeile 80: | ||
|   <div class="width-1-2"><div style="background: #eee; padding: 3rem"><code>.width-1-2</code></div></div> |   <div class="width-1-2"><div style="background: #eee; padding: 3rem"><code>.width-1-2</code></div></div> | ||
| </div> | </div> | ||
| <syntaxhighlight lang="html5"> | <syntaxhighlight lang="html5"> | ||
Version vom 20. August 2019, 08:18 Uhr
- Einstieg
 Inhalte erstellen
Erste Schritte, Seiten anlegen, Links anlegen
 Anforderungen an Seiten im ZUM-Unterrichten
Mindestumfang, gewünschte Artikel, Kategorien, Didaktik
 Medien einbinden
Bilder, Videos, Geogebra, ZUMPad, etc., Lizenzen
 Interaktive Übungen einbinden
Interaktive Übungen einbinden
H5P, Learningapps, R-Quiz
- Vorlagen
 Lernpfade
 Lernpfade
Navigation, Lösung verstecken, Unterseiten
 Kästen
Kästen für verschiedene Anwendungsfälle
 Überblick
Überblick über weitere Hilfen
- Wartung und Pflege
 Wartung und Pflege
Spezialseiten, unbenutzte Kategorien, gesuchte Seiten
Tabellen
Der einsatz von Tabellen im ZUM-Unterrichten-Wiki ist weiterhin möglich und wird auf Hilfe:Tabellen ausführlich erklärt.
Mehrspaltenlayout
Es gibt Vorlagen für ein Mehrspalten-Layout auf großen Bildschirmen. Die Spalten ordnen sich bei schmalem Display, aber auch bei geringer Auflösung (z.B. am Beamer), untereinander an.
2-Spalten
- So sieht's aus
Die Hintergrundfarben dienen nur der Veranschaulichung.
- Syntax
 {{2Spalten|
Spalte 1
|
Spalte 2
}}  
3-Spalten
Die Vorlage erlaubt es 3 Spalten zu erzeugen.
So sieht's aus: Die Hintergrundfarben dienen nur der Veranschaulichung.
- Syntax
 {{3Spalten|
  Spalte 1
  |
  Spalte 2
  |
  Spalte 3
  }}  
Für spezielle Anforderungen gibt es noch 2 weitere Features: Vorlage:3Spalten
HTML-Markup
Als Basis gibt es -1, -2, -3, -4 und -6 Breiten, wobei sich width-2-6 identisch verhält wie width-1-3.
Um die Inhalte in einer Spalte anzuordnen, schreibt man sie an die Stelle der drei Punkte (…) in den folgenden Beispielen. Dabei kann man auch Absätze, Listen, Tabellen etc. verwenden.
<div class="grid">
 <div class="width-1-3">...</div>
 <div class="width-1-3">...</div>
 <div class="width-1-3">...</div>
</div>
.width-1-3.width-1-3.width-1-3
<div class="grid">
 <div class="width-1-2">...</div>
 <div class="width-1-2">...</div>
</div>
.width-1-2.width-1-2
<div class="grid">
 <div class="width-1-4">...</div>
 <div class="width-3-4">...</div>
</div>
.width-1-6.width-5-6