Alpen/Klima und Höhenstufung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
< Alpen
|  (akt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == Vegetationsstufen der Alpen == | ==Vegetationsstufen der Alpen== | ||
| [[File:Matterhorn from Zermatt.jpg|miniatur|400px]] | [[File:Matterhorn from Zermatt.jpg|miniatur|400px]] | ||
| [[File:Großer Ahornboden bei Eng - Bergahornwald.jpg|600px]] | [[File:Großer Ahornboden bei Eng - Bergahornwald.jpg|600px]] | ||
| * [http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l-1-2-2.htm#Höhenstufung Höhenstufen in den Alpen] | |||
| *[http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l-1-2-2.htm#Höhenstufung Höhenstufen in den Alpen] | |||
| Zeile 13: | Zeile 14: | ||
| {{Alpen}} | {{Alpen}} | ||
| [[Kategorie:Geographie]] | |||
| [[Kategorie:Physische Geographie]] | |||
| [[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | |||
Aktuelle Version vom 23. April 2022, 13:09 Uhr
Vegetationsstufen der Alpen
Merke
Alle Höhenstufen steigen vom Rand zum Zentrum der Alpen an. Im Süden der Alpen liegen die Höhengrenzen höher als im Norden.
Aufgabe
- Kannst Du dies erklären?



