Alpen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
 (- Kurzinfo Links)  | 
				 (Darstellung überarbeitet)  | 
				||
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
* [http://www.kiwi-connection.de/ Erlebnispädagogische Programme, Hochseilgarten, Teambuilding etc.]  | * [http://www.kiwi-connection.de/ Erlebnispädagogische Programme, Hochseilgarten, Teambuilding etc.]  | ||
Siehe   | {{Siehe|Ausflüge und Klassenfahrten}}  | ||
== Nachrichten ==  | |||
* [http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,426694,00.html ALPEN: Eiger-Felsen stürzen auf Gletscher] (Spiegel-Online, 14.07.2006)  | |||
:"Der Felssturz an der Ostflanke des Eiger hat begonnen. In der vergangenen Nacht sind mehrere Hunderttausend Kubikmeter Gestein auf den Unteren Grindelwaldgletscher gefallen. Experten rechnen mit weiteren Abbrüchen."  | |||
== Linkliste ==  | == Linkliste ==  | ||
| Zeile 72: | Zeile 77: | ||
* [[Großlandschaften (Deutschland)]]  | * [[Großlandschaften (Deutschland)]]  | ||
[[Kategorie:Erdkunde]]  | [[Kategorie:Erdkunde]]  | ||
Version vom 13. Januar 2013, 11:38 Uhr
Digitales Geländemodell der Alpen
Die Alpen sind ein Hochgebirge.
Unterrichtsmaterial
Unterrichtsidee
- Glaziale Oberflächenformen
 
- erstes Ansehen: Notiere dir Oberflächenformen, die durch Gletscher bzw. Abschmelzprozesse entstanden sind. (Tipp: es sind 9)
 - zweites Ansehen: Skizziere ein Blockbild, in dem alle Oberflächenformen aus der ersten Aufgabe vorkommen.
 - drittes Ansehen: Lege eine Legende an und beschrifte dein Blockbild.
 - evtl. viertes Ansehen: Überprüfe dein Blockbild.
 
- viele Fotos aus unterschiedlichen Zeiten zur Dokumentation des Abschmelzprozesses
 
- Wikicommons: frei nutzbare Bilder, Audiodateien, Videos von den Alpen
 - Spiele zum Thema Alpen (Höhenstufen, im Vergleich mit Anden)
 - dein-allgaeu.de
 - kidsweb.at
 - FWU(160 Seiten PDF zur CD Die Alpen)
 - Geografie-Seite der Kantonsschule Züricher Unterland
 - satgeo.zum.de (Satellitengeographie und Alpenthemen)
 - Welt der Berge: Fotografien
 
 Blockbilder Deutschland und Alpen
 Jahrgangsstufe 11: Die Alpen und das Alpenvorland- Deutscher Bildungsserver (Beitrag zur Anwendung der Methode Lernen durch Lehren (LdL) im Erdkundeunterricht (die Alpen) an der Peter-Vischer-Schule von Angelika Breitfeld-Grosser)
 - Hamburger Bildungsserver
 
Tourismus/Broschüren
Entstehung der Alpen
- Entstehung in Trickfilmen (swr.de)
 - http://www.wissen.swr.de/sf/begleit/bg0011/gm04p.htm (Geomorphologie)
 
Wirtschaftliche Bedeutung der Alpen
Aus der Ferne denkt man bei Alpen sicherlich zuerst an die wirtschaftliche Bedeutung der Alpen als Urlaubs- sowie als Wintersportregion. Aber auch andere Aspekte wie Land- und Forstwirtschaft spielen eine spezifische Rolle.
Die Alpen als Urlaubsgebiet
...
Wintersport in den Alpen
...
Land- und Forstwirtschaft in den Alpen
Landwirtschaft
...
Forstwirtschaft
Eine Nutzungsmöglichkeit der Alpen ist die Forstwirtschaft. Wichtig dabei: Unterschied zwischen Forst- und Holzwirtschaft!
Anbieter von Klassenfahrten in die Alpen
- Reisebüro Klühspies: Skiwochen, Erlebniswochen, Klassenfahrten
 - Bahn.de
 - Reisebüro Alpetours
 - Faszinatours Erlebnis- und Abenteuercamps
 - Erlebnispädagogische Programme, Hochseilgarten, Teambuilding etc.
 
Nachrichten
- ALPEN: Eiger-Felsen stürzen auf Gletscher (Spiegel-Online, 14.07.2006)
 
- "Der Felssturz an der Ostflanke des Eiger hat begonnen. In der vergangenen Nacht sind mehrere Hunderttausend Kubikmeter Gestein auf den Unteren Grindelwaldgletscher gefallen. Experten rechnen mit weiteren Abbrüchen."
 
