Gemeinfreie Musik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Stöckl  (- geht nicht mehr) | Main>Stöckl   (→Siehe auch:  Fachportale für Musik) | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| * [[Copyright und geistiges Eigentum#Musik|Copyright und geistiges Eigentum]] | * [[Copyright und geistiges Eigentum#Musik|Copyright und geistiges Eigentum]] | ||
| * [[Musik]] | * [[Musik]] | ||
| * [[Musik | * [[Fachportale für Musik]] | ||
| * [[Radio]] und darin [http://www.open-radio.org/ open-radio.org] | * [[Radio]] und darin [http://www.open-radio.org/ open-radio.org] | ||
Version vom 24. Februar 2012, 19:00 Uhr
Vorlage:Kurzinfo-1 Es gibt nicht nur illegalen Download von Musik aus dem Internet, sondern auch Verlage, die ganz legal einzelne Songs ihrer Künstler zum Herunterladen anbieten:
- http://www.subpop.com/
- http://www.polyvinylrecords.com/
- http://www.untimelydeath.com/
- http://www.stereofan.com/
- http://www.cityslang.com/
- http://www.epitonic.com/
- http://www.scjag.com/
- http://www.wbr.com/
- http://www.bbisland.de/
- Auf der Seite ccMixter benutzen Musiker und DJs die Creative Commons Lizenz zum Austausch von Musik und zum Aufbau einer Musikergemeinschaft. siehe auch: [1]
- Magnatune ist eine Plattenfirma, die ihre Musik unter einer CC ähnlichen Lizenz bereitstellt. Nicht-kommerzielle Verwendung ist erlaubt.
