| 
				     | 
				
| Zeile 1: | 
Zeile 1: | 
 | Kommunismus (lateinisch ''communis'' ‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen: Er bezeichnet 
  |  | #redirect [[Historische_Stichworte/Kommunismus]]  | 
 | # gesellschaftstheoretische Utopien, in denen alle Menschen frei und gleich sind und am Gemeineigentum teilhaben können   |  | 
 | # politische und ökonomische Lehren (besonders von [[Karl Marx|Marx]] und Lenin, mit dem Ziel, eine herrschaftsfreie und klassenlose Gesellschaft zu errichten.
  |  | 
 | # werden damit Bewegungen und politische Parteien (vgl. Kommunistische Partei) bezeichnet, die das Ziel verfolgen, Gesellschaften zum Kommunismus zu überführen bzw. solche Lehren praktisch umzusetzen.
  |  | 
 | # bezeichnet er – als von der ersten Bedeutung unterschiedene Fremdbezeichnung – daraus hervorgegangene Herrschaftssysteme wie die [[Sowjetunion]], ihrer verbündeten Ostblockstaaten sowie China während des Kalten Krieges. 
  |  | 
 |    |  | 
 | Eine Abgrenzung zum Sozialismus ist nicht immer möglich. 
  |  | 
 |    |  | 
 |    |  | 
 | {{Historisches Stichwort}}
  |  | 
 |    |  | 
 | == Siehe auch ==
  |  | 
 | * [[Sozialismus]]
  |  | 
 | * [[Stalinismus]]
  |  |