Google Maps im Unterricht/Barocke Residenzbauten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				 (Formatiert)  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Würzburger Residenz ==  | |||
[[File:Google Maps.svg|100px]]   | [[File:Google Maps.svg|100px]] [https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=49.792811,9.938807&spn=0.004246,0.006899&t=k&z=17 Würzburger Residenz]  | ||
{{Aufgabe|  | {{Aufgabe|  | ||
# Welche geometrischen Eigenschaften weist die Würzburger Residenz zusammen mit den Gartenanlagen (Hofgarten) auf?  | # Welche geometrischen Eigenschaften weist die Würzburger Residenz zusammen mit den Gartenanlagen (Hofgarten) auf?  | ||
# Vergleiche mit den Anlagen von Versailles bzw. von Schloss Belvedere und Schönbrunn in Wien.  | # Vergleiche mit den Anlagen von Versailles bzw. von Schloss Belvedere und Schönbrunn in Wien.  | ||
}}  | |||
[[File:Google Maps.svg|100px]]   | [[File:Google Maps.svg|100px]] [https://maps.google.de/maps?q=Versailles,+Frankreich+Schloss&hl=de&ie=UTF8&ll=48.805733,2.11813&spn=0.017326,0.027595&sll=48.801436,2.130318&sspn=0.138621,0.220757&t=k&hq=Schloss&hnear=Versailles,+D%C3%A9partement+Yvelines,+%C3%8Ele-de-France,+Frankreich&z=15 Schloss von Versailles]  | ||
[[File:Google Maps.svg|100px]]   | [[File:Google Maps.svg|100px]] [https://maps.google.de/maps?q=Schlo%C3%9F+Belvedere,+Prinz-Eugen-Stra%C3%9Fe,+Wien,+%C3%96sterreich&hl=de&ie=UTF8&ll=48.19327,16.380014&spn=0.008768,0.013797&sll=48.805733,2.11813&sspn=0.017326,0.027595&oq=Wien+Schloss&t=k&hq=Schlo%C3%9F+Belvedere,+Prinz-Eugen-Stra%C3%9Fe,+Wien,+%C3%96sterreich&z=16 Schloss Belvedere in Wien]  | ||
[[File:Google Maps.svg|100px]] [http://maps.google.de/maps?rlz=&q=W%C3%BCrzburger+Residenz&um=1&ie=UTF-8&hl=de&sa=N&tab=wl Schloss Schönbrunn in Wien]  | |||
{{Aufgabe|  | |||
# Informiere Dich über den [[Barock]]!  | |||
[[File:Google Maps.svg|  | }}  | ||
[[  | |||
== Befestigungsanlagen am Beispiel Neu-Breisach ==  | |||
[[Datei:Plan citadelle Neuf Brisach.jpg|miniatur|500px|Neuf-Brisach]]  | |||
Im 17. Jahrhundert erweiterte man viele europäische Städte durch ein neuartiges Befestigungssystem, nach dem französischen Baumeister {{wpde|Sébastien Le Prestre de Vauban|Vauban}} benannt.   | |||
{{Aufgabe|1=  | |||
#Erarbeite anhand des rechts abgebildeten Planes von Ville-Neuf Merkmale dieses Systemes und vergleiche mit   | |||
[[File:Google Maps.svg|100px]] [http://maps.google.de/maps?q=Ville-Neuf&hl=de&ll=48.017631,7.52821&spn=0.008798,0.013797&sll=49.402322,11.067525&sspn=0.273905,0.441513&t=k&hq=Ville-Neuf&hnear=Elsass,+Frankreich&z=16 Ville-Neuf]  | |||
#Blende dazu auch in Google Maps Photos ein.  | |||
# Siehst Du anhand des Luftbildes von Würzburg, dass dieses auch eine solche Befestigungsanlage hatte? Woran erkennst Du das?  | |||
[[File:Google Maps.svg|100px]] [http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=49.793566,9.934559&spn=0.033965,0.055189&t=k&z=14 Würzburg]  | |||
# Was hat man anstatt dessen errichtet? <br>  | |||
# Fasse nun in ca. 200 Worten die Merkmale einer frühneuzeitlichen Stadt zusammen!  | |||
}}  | }}  | ||
{{  | {{Google Maps}}  | ||
== Siehe auch ==  | |||
* [[:rsg:Stadtgeographie|Stadtgeographie]] (im rmg-Wiki)  | |||
[[Kategorie: Geschichte]]  | [[Kategorie: Geschichte]]  | ||
Version vom 4. Dezember 2018, 17:42 Uhr
Würzburger Residenz
Aufgabe
- Welche geometrischen Eigenschaften weist die Würzburger Residenz zusammen mit den Gartenanlagen (Hofgarten) auf?
 - Vergleiche mit den Anlagen von Versailles bzw. von Schloss Belvedere und Schönbrunn in Wien.
 
Aufgabe
- Informiere Dich über den Barock!
 
Befestigungsanlagen am Beispiel Neu-Breisach
Im 17. Jahrhundert erweiterte man viele europäische Städte durch ein neuartiges Befestigungssystem, nach dem französischen Baumeister Vauban
 benannt. 
Aufgabe
- Erarbeite anhand des rechts abgebildeten Planes von Ville-Neuf Merkmale dieses Systemes und vergleiche mit
 
- Blende dazu auch in Google Maps Photos ein.
 - Siehst Du anhand des Luftbildes von Würzburg, dass dieses auch eine solche Befestigungsanlage hatte? Woran erkennst Du das?
 
- Was hat man anstatt dessen errichtet? 
 - Fasse nun in ca. 200 Worten die Merkmale einer frühneuzeitlichen Stadt zusammen!
 
Geographie
Vor- / Nachbereitung von Exkursionen
Tutorial
Siehe auch
- Stadtgeographie (im rmg-Wiki)
 
