Google Maps im Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Berny1  | 
				Main>Berny1   | 
				||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
{{Hintergrund_orange|Verweis auf Seite im Kontext: [[:rsg:Stadtgeographie|Stadtgeographie - im RSG-Wiki]]}}  | {{Hintergrund_orange|Verweis auf Seite im Kontext: [[:rsg:Stadtgeographie|Stadtgeographie - im RSG-Wiki]]}}  | ||
=== Beispiel: Morphologie und Nutzung im Taubertal ===   | |||
{{#widget:Google Maps  | |||
|key=  | |||
|maptype=satellite  | |||
|width=700  | |||
|height=600  | |||
|lat=49.448737  | |||
|lng=10.117335  | |||
|maptypecontrol=yes  | |||
|largemapcontrol=yes  | |||
|overviewmapcontrol=yes  | |||
|scalecontrol=yes  | |||
|zoom=15  | |||
|marker.A.lat=49.44684  | |||
|marker.A.lng=10.124974  | |||
|marker.B.lat=49.446393  | |||
|marker.B.lng=10.120897  | |||
|marker.B.title=B  | |||
|marker.C.lat=49.451555  | |||
|marker.C.lng=10.112572   | |||
|marker.D.lat=49.449574  | |||
|marker.D.lng=10.116391   | |||
|marker.E.lat=49.451946  | |||
|marker.E.lng=10.12506  | |||
|marker.F.lat=49.454066  | |||
|marker.F.lng=10.116649  | |||
|marker.G.lat=49.442571  | |||
|marker.G.lng=10.114632  | |||
|marker.(H).lat=49.452755  | |||
|marker.(H).lng=10.107336  | |||
}}  | |||
{{Aufgabe|  | |||
Wo sehen Sie obigem Luftbild<br>  | |||
* die Tauber   | |||
* ein Kerbtal  | |||
* Überreste der Rothenburger Landhege   | |||
* die Keltensiedlung Finsterlohr   | |||
* bereinigte Weinberge   | |||
* unbereinigte Weinberge   | |||
* Lesesteinhaufen  | |||
* möglicherweise Dolinen? }}  | |||
{{Hintergrund_orange|Im Kontext:}}[http://wikis.zum.de/rsg/Exkursion_der_Fachschaft_Erdkunde_im_Juli_2011]  | |||
=== Beispiel: Bewässerung traditioneller Oasen und moderner Formen ===  | === Beispiel: Bewässerung traditioneller Oasen und moderner Formen ===  | ||
Version vom 26. November 2012, 19:58 Uhr
Vorbemerkungen
Beispiele
Beispiel: Stadtgeographie
Aufgabe
Suchen Sie im Stadtbild die historischen Grenzen der Stadtentwicklung und beschreiben Sie Erweiterungen
Beispiel: Morphologie und Nutzung im Taubertal
Aufgabe
Wo sehen Sie obigem Luftbild
- die Tauber
 - ein Kerbtal
 - Überreste der Rothenburger Landhege
 - die Keltensiedlung Finsterlohr
 - bereinigte Weinberge
 - unbereinigte Weinberge
 - Lesesteinhaufen
 - möglicherweise Dolinen?
 
Beispiel: Bewässerung traditioneller Oasen und moderner Formen
Aufgabe
- Informiere Dich über das Klima von El Oeud!
 - Beschreibe die Oasen nordöstlich von El Oued!
 - Finde Zusammenhänge zwischen dem Ausbau dem Bau von Tiefbrunnen und dem Oasensterben. Fertige eine Kausalkette an.
 
Beispiel: Flurformen, Bewässerungsarten - Erosionserscheinungen - Gegenmaßnahmen in den USA
Beispiel: Desertifikation in der Sahelzone
Aufgabe
Suche nach Anzeichen der Desertifikation - Welche Formen lassen auf äolische bzw. fluviatile Erosion schließen
Beispiel: Nutzung der kalten Zonen - Ölsande in Kanada
Aufgabe
Beispiel: Wassernutzung in den Alpen - Walchenseekraftwerk
Aufgabe
Beispiel: Der Aralsee
Beispiel Assuanstaudamm
Aufgabe
Methodik und Didaktik
Fragen der Einbindung in das Wikis
Wie binde ich die Google-Map in das ZUM-Wiki ein?
Wie komme ich an die Koordinaten meines Bildes?
- Suchen Sie den Ort in Google Maps.
 - Kopieren Sie den URL-Text.
 
- Dieser ist beispielsweise https://www.google.de/maps?q=Deal+Gro%C3%9Fbritannien&hl=de&ie=UTF8&ll=51.249614,1.39595&spn=0.03766,0.066175&sll=48.917413,11.407993&sspn=5.061323,8.470459&t=h&hnear=Deal,+Kent,+Vereinigtes+K%C3%B6nigreich&z=14
 
Die ersten beiden Zahlen sind die geographische Breite und die geographische Länge.
Geben Sie in der Kopie des Quelltextes eines der obigen Beispiele diese für
- lat=51.249614
 - lng=1.39595
 
ein. Die anderen Parameter können Sie ebenfalls verändern.
