Sonett: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Ugh Keine Bearbeitungszusammenfassung | K (typo; +Siehe auch) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Das Sonett (aus dem Italienischen: sonare = "tönen, klingen") ist eine Gedicht-Form. | Das '''Sonett''' (aus dem Italienischen: sonare = "tönen, klingen") ist eine Gedicht-Form. | ||
| Ein Sonett besteht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen, die in der italienischen Originalform in vier kurze Strophen eingeteilt sind: zwei vierzeilige Quartette oder Quartinen und zwei sich daran anschließende dreizeilige Terzette oder Terzinen. | Ein Sonett besteht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen, die in der italienischen Originalform in vier kurze Strophen eingeteilt sind: zwei vierzeilige Quartette oder Quartinen und zwei sich daran anschließende dreizeilige Terzette oder Terzinen. | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| == Weblinks == | == Weblinks == | ||
| * [http://www.sonett-archiv.com/index2.html  | * [http://www.sonett-archiv.com/index2.html Sonett Archiv] | ||
| * [[Literatur]] | * [[Literatur]] | ||
| * http://www.fulgura.de/extern/rw/funktion12.html | * http://www.fulgura.de/extern/rw/funktion12.html | ||
| == Siehe auch == | |||
| * [[Literatur]] | |||
| * [[Lyrik]] | |||
| [[Kategorie:Deutsch]] | [[Kategorie:Deutsch]] | ||
| [[Kategorie:Literatur]] | [[Kategorie:Literatur]] | ||
Version vom 28. September 2005, 11:32 Uhr
Das Sonett (aus dem Italienischen: sonare = "tönen, klingen") ist eine Gedicht-Form.
Ein Sonett besteht aus 14 metrisch gegliederten Verszeilen, die in der italienischen Originalform in vier kurze Strophen eingeteilt sind: zwei vierzeilige Quartette oder Quartinen und zwei sich daran anschließende dreizeilige Terzette oder Terzinen. aus: Vorlage:Wp
Weblinks
