Grundherrschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Historisches Stichwort; Mittelalter) | K (+ 2 Links) | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Sie bestand darin, dass ein [[../Adel im Mittelalter|adeliger]] Grundherr Bauern Land zur Verfügung stellte und sie ihm dafür Abgaben und [[../Frondienst|Frondienste]] (Herrendienste) leisteten. Die Dienste waren häufig Arbeit auf dem Gut des Grundherren. Es konnte aber auch die Arbeit für Burgenbau sein. | Sie bestand darin, dass ein [[../Adel im Mittelalter|adeliger]] Grundherr Bauern Land zur Verfügung stellte und sie ihm dafür Abgaben und [[../Frondienst|Frondienste]] (Herrendienste) leisteten. Die Dienste waren häufig Arbeit auf dem Gut des Grundherren. Es konnte aber auch die Arbeit für Burgenbau sein. | ||
| == Zur Differenzierung == | |||
| * [https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-in-geschichte/mittelalter/1000-lehnswesen-grundherrschaft/ kurz und knapp in: Schnell durchblicken ('''nach''' dem Lehnswesen!)] | |||
| * {{wpde|Grundherrschaft}} | |||
| [[Kategorie:Mittelalter]] | [[Kategorie:Mittelalter]] | ||
Version vom 24. April 2018, 08:54 Uhr
Grundherrschaft war die Art, wie der Adel sicherstellte, dass sein Land bearbeitet wurde, ohne dass er es selbst tun musste.
Sie bestand darin, dass ein [[../Adel im Mittelalter|adeliger]] Grundherr Bauern Land zur Verfügung stellte und sie ihm dafür Abgaben und [[../Frondienst|Frondienste]] (Herrendienste) leisteten. Die Dienste waren häufig Arbeit auf dem Gut des Grundherren. Es konnte aber auch die Arbeit für Burgenbau sein.
Zur Differenzierung

