Bodenhistorie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Cereale Keine Bearbeitungszusammenfassung | Main>Cereale  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| ;[[/Theorien zur Beschaffenheit des Bodens und seiner Bearbeitung in der Neuzeit/]] | ;[[/Theorien zur Beschaffenheit des Bodens und seiner Bearbeitung in der Neuzeit/]] | ||
| *[[Bodenhistorie/Theorien_zur_Beschaffenheit_des_Bodens_und_seiner_Bearbeitung_in_ der_Neuzeit#Antike_Überlieferungen|Antike Überlieferungen| Antike Überlieferungen ]] | |||
| *[[Bodenhistorie/Theorien_zur Beschaffenheit_des_Bodens_und_seiner Bearbeitung_in_der Neuzeit#Der_Streit_um_die_richtige_Bodenbearbeitung|Der Streit um die richtige Bodenbearbeitung ]] | |||
| *[[Bodenhistorie/Theorien_zur Beschaffenheit_des_Bodens_und_seiner Bearbeitung_in_der Neuzeit#Alchemie_und_Bodendüngung|Alchemie und Bodendüngung]] | |||
| *[[Bodenhistorie/Theorien_zur Beschaffenheit_des_Bodens_und_seiner Bearbeitung_in_der Neuzeit#Alles_düngt_alles|Alles düngt alles]] | |||
| ;[[/Der Umgang mit dem Boden im 18. Jahrhundert/]] | ;[[/Der Umgang mit dem Boden im 18. Jahrhundert/]] | ||
Version vom 14. Mai 2009, 06:51 Uhr
Bodenhistorie ist eine Zusammenstellung von historischen Texten zur Geschichte des Bodens unter dem Einfluss des Menschen.
Inhalt
- Mittelalterliche Feldbestellung
- Gartenkultur im Mittelalter
- Mittelalterliche Darstellung von Boden und Landschaft
- Bodennutzung im späten Mittelalter
- Eine bodenkulturelle Besonderheit: Eschböden
- Antike Überlieferungen| Antike Überlieferungen
- Der Streit um die richtige Bodenbearbeitung
- Alchemie und Bodendüngung
- Alles düngt alles


