Integralrechnung/Integrationsregeln: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Dickesen Keine Bearbeitungszusammenfassung | Main>Dickesen  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
| <br> | <br> | ||
| {{Aufgaben-M|16| | {{Aufgaben-M|16| | ||
| # Mache Dich mit der ''' | # Mache Dich mit der '''Intervalladditivität des Integrals''' (Internet!) vertraut und überzeuge Dich dann von ihrer Gültigkeit mit Hilfe von Geogebra, indem Du Funktionen <math>f(x)</math> und <math>g(x)</math> sowie Grenzen <math>a</math>, <math>b</math> und <math>c</math> so wählst, dass die Zusammenhänge ersichtlich werden! | ||
| # Beschreibe Deine Vorgehensweise in 1. Schritt für Schritt in kurzen Stichpunkten!   | # Beschreibe Deine Vorgehensweise in 1. Schritt für Schritt in kurzen Stichpunkten!   | ||
| }} | }} | ||
Version vom 18. November 2016, 10:45 Uhr
Im Folgenden wirst Du einige elementare Integrationsregeln kennenlernen, die Du beim Integrieren ständig benötigen wirst.


