Hilfe:Tabellen: Unterschied zwischen den Versionen
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hilfe Navigation}}  == Intelligente Spalten ==   Die Spalten ordnen sich bei schmalem Display, aber auch bei geringer Auflösung (z.B. am Beamer), untereinan…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Hilfe Navigation}} | {{Hilfe Navigation}} | ||
| ==  | == Flexible Spalten ==   | ||
| Die Spalten ordnen sich bei schmalem Display, aber auch bei geringer Auflösung (z.B. am Beamer), untereinander an. | Die Spalten ordnen sich bei schmalem Display, aber auch bei geringer Auflösung (z.B. am Beamer), untereinander an. | ||
| Als Basis gibt es -1, -2, -3, -4 und -6 Breiten, wobei sich width-2-6 identisch verhält wie width-1-3.   | Als Basis gibt es -1, -2, -3, -4 und -6 Breiten, wobei sich width-2-6 identisch verhält wie width-1-3.   | ||
| Um die Inhalte in einer Spalte anzuordnen, schreibt man sie an die Stelle der drei Punkte (…) in den folgenden Beispielen. Dabei kann man auch Absätze, Listen, Tabellen etc. verwenden.   | |||
| <syntaxhighlight lang="html5"> | <syntaxhighlight lang="html5"> | ||
Version vom 3. November 2018, 10:40 Uhr
- Einstieg
 Inhalte erstellen
Erste Schritte, Seiten anlegen, Links anlegen
 Anforderungen an Seiten im ZUM-Unterrichten
Mindestumfang, gewünschte Artikel, Kategorien, Didaktik
 Medien einbinden
Bilder, Videos, Geogebra, ZUMPad, etc., Lizenzen
 Interaktive Übungen einbinden
Interaktive Übungen einbinden
H5P, Learningapps, R-Quiz
- Vorlagen
 Lernpfade
 Lernpfade
Navigation, Lösung verstecken, Unterseiten
 Kästen
Kästen für verschiedene Anwendungsfälle
 Überblick
Überblick über weitere Hilfen
- Wartung und Pflege
 Wartung und Pflege
Spezialseiten, unbenutzte Kategorien, gesuchte Seiten
Flexible Spalten
Die Spalten ordnen sich bei schmalem Display, aber auch bei geringer Auflösung (z.B. am Beamer), untereinander an. Als Basis gibt es -1, -2, -3, -4 und -6 Breiten, wobei sich width-2-6 identisch verhält wie width-1-3.
Um die Inhalte in einer Spalte anzuordnen, schreibt man sie an die Stelle der drei Punkte (…) in den folgenden Beispielen. Dabei kann man auch Absätze, Listen, Tabellen etc. verwenden.
<div class="grid">
 <div class="width-1-3">...</div>
 <div class="width-1-3">...</div>
 <div class="width-1-3">...</div>
</div>
.width-1-3.width-1-3.width-1-3<div class="grid">
 <div class="width-1-2">...</div>
 <div class="width-1-2">...</div>
</div>
.width-1-2.width-1-2<div class="grid">
 <div class="width-1-4">...</div>
 <div class="width-3-4">...</div>
</div>
.width-1-6.width-5-6