Hilfe:Medien einbinden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOCACHE__  ==Geogebra==  <div class="grid">   <div class="width-1-2">  <pre><ggb_applet id="f8ZNkcQt" width="100%" height="450" border="888888" /></pre>  Geo…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| </div> | </div> | ||
| == YouTube-Video == | == YouTube-Video == | ||
| Zeile 60: | Zeile 33: | ||
| </div> | </div> | ||
| </div> | </div> | ||
| == Galerien == | |||
| Das Media-Wiki bietet in der neuesten Version neue Funktionen für Galerien an. Mehr dazu auf der Seite  | |||
| : → https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/de#Gallery_syntax | |||
| : Hier ein Beispiel für eine Galerie im Modus "packed": | |||
| <gallery mode="packed" heights="200" style="text-align:center"> | |||
| File:2009 Lagerfeuer.JPG|Das Holz brennt ist für uns etwas ganz normales. | |||
| Datei:Pilot light flames.jpg|Gas als Brennstoff für den Herd ist zwar nicht mehr so verbreietet wird aber von Profis immer noch geschätzt.  | |||
| File:A flame.JPG|Spiritus wird als flüssiger Brennstoff genutzt. | |||
| Datei:Magnesium ribbon burning.jpg|Magnesium brennt mit hellem Licht, aber ohne eine Flamme! | |||
| </gallery> | |||
| Die alte Hilfe-Seite bietet immer noch Informationen: | |||
| : → https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Galerie#gallery-Tag | |||
| : Hier ein Beispiel für eine Galerie in klassischem Aussehen: | |||
| <gallery widths="300" heights="230" style="text-align:center"> | |||
| Datei:Thermite mix.jpg|Die Bahnmitarbeiter nutzen fertige Gemische. | |||
| Datei:Velp-thermitewelding-1.jpg|In einem Reaktionsgefäß wird das flüssige Eisen erzeugt. | |||
| Datei:Railphoto.jpg|Nach dem Entfernen der Gussform glüht das Eisen noch. | |||
| Datei:Geschweisster schienenstoss.jpeg|Nach dem Erkalten des Eisen wird die Oberfläche geglättet. | |||
| </gallery> | |||
| <code>style="text-align:center"</code> im Galley-Tag für zu einer zentrierten Gallerie und zentriertem Beschreibungs-Text | |||
Version vom 3. November 2018, 08:22 Uhr
Geogebra
<ggb_applet id="f8ZNkcQt" width="100%" height="450" border="888888" />
Geogebra-Applets auf GeoGebraTube werden mit Hilfe eines Codes eingebunden, der die Material-ID enthält. Diesen Code erhält man direkt beim Applet unter Teilen -->Einbetten. Man wählt dann Mediawiki und kopiert den Code auf die Wiki-Seite.

YouTube-Video
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=lJnQChnv1T4}}
 
Hinter #evu: fügt man die URL des YouTube-Videos ein. Möchte man die Anordnung, Größe etc. des Videos genauer kontrollieren, kann man die hier beschriebenen Parameter verwenden, z.B.: 
- alignment=right: am rechten Rand
- dimensions=300: Breite 300px
{{#evu:https://www.youtube.com/watch?v=lJnQChnv1T4
|alignment=right|dimensions=300
}}
 
Galerien
Das Media-Wiki bietet in der neuesten Version neue Funktionen für Galerien an. Mehr dazu auf der Seite
- Hier ein Beispiel für eine Galerie im Modus "packed":
Die alte Hilfe-Seite bietet immer noch Informationen:
- Hier ein Beispiel für eine Galerie in klassischem Aussehen:
style="text-align:center" im Galley-Tag für zu einer zentrierten Gallerie und zentriertem Beschreibungs-Text






