Das Lot: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Petra Bader Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Main>Petra Bader  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<br>Der Schnittpunkt des Lotes l mit g heißt '''Lotfußpunkt P'''.}}  | <br>Der Schnittpunkt des Lotes l mit g heißt '''Lotfußpunkt P'''.}}  | ||
|}    | |}    | ||
<div style="border: 2px solid #cc0000; background-color:#fffdf5; align:center; padding:7px;">  | |||
<font>'''Merke:'''</font>  | |||
----  | ----  | ||
Gilt P ∈ g, so sagt man auch: Im Punkt P wird das Lot zu g '''errichtet'''.}}  | Gilt P ∈ g, so sagt man auch: Im Punkt P wird das Lot zu g '''errichtet'''.}}  | ||
</div>  | |||
<br><br>  | |||
=== Konstruktion: Errichten eines Lotes auf einer Geraden g im Punkt P ===       | === Konstruktion: Errichten eines Lotes auf einer Geraden g im Punkt P ===       | ||
<br>      | <br>      | ||
Version vom 6. März 2007, 14:16 Uhr
Das Lot
Das Lot errichten
| Auf einem ganz bestimmten Punkt soll er steh'n mit ganz viel Prunk,  | 
Aufgabe:
- Zeichne auf einem karierten Blatt eine Strecke [AB] mit .
 - Wähle einen beliebigen Punkt P auf der Strecke, der die Strecke nicht halbiert und konstruiere eine senkrechte Gerade l auf die Strecke [AB], die durch den Punkt P verläuft! Diese Gerade nennt man Lot!
 - Formuliere die einzelnen Konstruktionsschritte schriftlich unter Deine Konstruktion! Besprich diese mit Deinem Nachbarn!
 - Überprüfe Deine Konstruktionsschritte mit Hilfe folgender Animation!
 
| Vorlage:Kasten grün | 
Merke:
Gilt P ∈ g, so sagt man auch: Im Punkt P wird das Lot zu g errichtet.}}
Konstruktion: Errichten eines Lotes auf einer Geraden g im Punkt P
   
Arbeitsaufträge:   
- Übertrage die Definition und die Merkregel vom Lot auf Dein Arbeitsblatt!
 - Konstruiere auf dem Arbeitsblatt im Punkt P auf der Geraden g das Lot l! Beschrifte Deine Zeichnung (Lot, Lotfußpunkt etc.)!
 - Übertrage, die (korrigierten) Konstruktionsschritte auf Dein Arbeitsblatt!
 - Welche weiteren Beispiele für ein Lot aus Deinem Alltag kennst Du?
 
      
Das Lot fällen
Welchen "Weg" muss die Angelschnur nehmen, damit Max und Moritz die Hähnchen erangeln können?
Konstruktion: Fällen eines Lotes vom Punkt P auf eine Gerade g
Überlege Dir die einzelnen Konstruktionsschritte um ein Lot von einem Punkt P auf eine Geraden g zu fällen! 
Überprüfe Deine Überlegungen mit Deinem/r NachbarIn! 
Überprüfe Deine Konstruktionsschritte anhand der Konstruktion!
Merke: 
Gilt P ∉ g, so sagt man auch: Im Punkt P wird das Lot auf g gefällt.
  
 
Arbeitsaufträge:
- Konstruiere auf dem Arbeitsblatt vom Punkt P das Lot l auf die Geraden g! Beschrifte Deine Zeichnung (Lot, Lotfußpunkt etc.)!
 - Übertrage, die (korrigierten) Konstruktionsschritte auf Dein Arbeitsblatt!
 - Welche weiteren Beispiele für ein Lot aus Deinem Alltag kennst Du?
 
  
Konstruieren mit GeoGebra:
- Speichere folgende 
 Datei in Deinem Ordner ab! - Fälle das Lot vom Punkt P auf die Gerade g! Orientiere Dich dabei an den Konstruktionsschritten auf dem Arbeitsblatt!
 - Speichere die erstellte Konstruktion unter "Haenchen_<<DeinName_Haus>>" im Klassenverzeichnis ab!
 
Für besonders flinke Schüler: Formuliere eine Aufgabe und konstruiere
  | 
Vertiefung und Wiederholung
 
Hausaufgabe: S. 18 Nr 6 Welches Buch? Titel
Lernpfad 1. Streich: Die Winkelhalbierende 
  | 
Lernpfad 2. Streich: Die Mittelsenkrechte 
  | 
Lernpfad 3. Streich: Das Lot 
  | 
| Vorlage:Kasten blau | 
