If-sentences: Unterschied zwischen den Versionen
| Main>Matthias Scharwies  (+l) | K (1 Version importiert) | 
| (kein Unterschied) | |
Version vom 25. März 2018, 13:36 Uhr
Vorlage:Kurzinfo Konditional- oder Bedingungssätze (If-Sentences) sind Adverbialsätze, in denen eine Voraussetzung für die Geltung des Hauptsatzes formuliert wird.
Die If-Sätze Typ I und Typ II lassen sich nicht eindeutig unterscheiden, da man einerseits fest mit einem (doch eher unwahrscheinlichen) Lottogewinn rechnet, andererseits Regen und schlechtes Wetter nicht 100% voraus berechnen kann.
Der Typ III (If-Satz der Vergangenheit) berichtet über etwas bisher Geschehenes und ist so leichter zu identifizieren.
If-Sätze bilden ein festes Schema, das nicht abgeändert werden kann. Sie haben nichts mit den Signalwörtern und der [[../Tenses|Zeitleiste]] zu tun.
Der Hauptsatz kann auch vorne stehen. Dann wird kein Komma gesetzt.
Interaktive Übungen
- Typ 1 (realis)
- Typ 2 (irrealis)
- Typ 3 (irrealis der Vergangenheit)
- Mixed Exercises (Typ 1, 2 und 3)
 
Bildung
“When“ wird nur in der Bedeutung von “wann“ verwendet.
Für das deutsche “wenn“ (= falls) verwenden wir “if“.
Typ I (realis – 100%)
Unter einer bestimmten Bedingung, die möglich und sehr wahrscheinlich ist, wird etwas passieren.
Wir verwenden:
| für die Bedingung: | für das, was passieren wird: | 
|---|---|
| If it rains, | I ’ll get wet. | 
| If you take an umbrella, | you won’t get wet. | 
| If + simple present | will - future | 
Typ II (irrealis, Möglichkeit)
Unter einer bestimmten Bedingung, die möglich, aber eher unwahrscheinlich ist, wird etwas passieren.
| Für die Bedingungen, unter denen etwas (nicht) passieren würde: | für die vermeintliche Folge: | 
|---|---|
| If it rained, | I  would stay at home. you wouldn’t go out. he could do other things. I might tidy up my room.. | 
| If + simple past | would (n't) + inf | 
Typ III (irrealis der Vergangenheit)
Unter einer bestimmten Bedingung, die heute unmöglich, zu einem früheren Zeitpunkt aber möglich war, hätte etwas passieren können.
| Für die Bedingungen, unter denen etwas (nicht) passiert ist: | für die Folge: | 
|---|---|
| If I had had more space, | I wouldn't have left the dinos behind. | 
| If it hadn't stopped to rain, | we we would have felt such idiots. | 
| we could have gone under. | |
| we might have landed elsewhere. | |
| If + past perfect | would (n't) + have + 3.Form | 
→ Mixed Exercises (Typ I, II und III)
Linkliste
- ego4u: If-Sätze Typ I, II und III / Conditional Sentences
- englisch-hilfen.de: Die if-Sätze im Englischen – Übersicht
- grammatiken.de: If-Sätze
- Spielerische Übungen zu "if clauses": How to practice “If Clauses” via enjoyable activities
