Digitale Bildbearbeitung mit ibisPaint: Unterschied zwischen den Versionen
UDIN (Diskussion | Beiträge)  (Die Seite wurde neu angelegt: „in Bearbeitung   '''Klasse:''' 8  '''Unterrichtsfach:''' Kunst  '''Thema:''' Kunstgeschichte  '''Fachliche Kompetenzziele:''' Kenntnisse im Bereich der Epochen…“)  | 
				UDIN (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''Voraussetzungen SuS''': Umgang mit iPad und Stift; Bilder herunterladen, bearbeiten und verfremden können  | '''Voraussetzungen SuS''': Umgang mit iPad und Stift; Bilder herunterladen, bearbeiten und verfremden können  | ||
'''Einsatz''': ☐     einmalig ☐    gelegentlich ☒     dauerhaft  | |||
☒     im Unterricht ☐     als Hausaufgabe  ☐     als optionale Übung/Freiarbeit  | |||
'''Kurzbeschreibung Projekt'''  | |||
In diesem Kunstprojekt geht es um die Bearbeitung, Verfremdung und Anwendung diverser Maltechniken und stilistischer Mittel der einzelnen Epochen mithilfe des Programms ibisPaint.   | |||
[Fortführung folgt]  | |||
'''Reflexion: Stärken und Schwächen'''  | |||
Inhalt folgt  | |||
'''Beispiel Lernprodukte:'''  | |||
Bild folgt  | |||
<br />  | |||
Version vom 24. Januar 2023, 11:35 Uhr
in Bearbeitung
Klasse: 8
Unterrichtsfach: Kunst
Thema: Kunstgeschichte
Fachliche Kompetenzziele: Kenntnisse im Bereich der Epochen (Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Popart)
Medienbezogene Kompetenzziele: Umgang mit dem Programm ibis-Paint
Eingesetzte Tools: ibis-Paint
Technische Voraussetzungen: iPad
Voraussetzungen SuS: Umgang mit iPad und Stift; Bilder herunterladen, bearbeiten und verfremden können
Einsatz: ☐ einmalig ☐ gelegentlich ☒ dauerhaft
☒ im Unterricht ☐ als Hausaufgabe ☐ als optionale Übung/Freiarbeit
Kurzbeschreibung Projekt
In diesem Kunstprojekt geht es um die Bearbeitung, Verfremdung und Anwendung diverser Maltechniken und stilistischer Mittel der einzelnen Epochen mithilfe des Programms ibisPaint.
[Fortführung folgt]
Reflexion: Stärken und Schwächen
Inhalt folgt
Beispiel Lernprodukte:
Bild folgt
